Ekkehard Roepert

Die Stadt hat den ICE-Streckenausbau bei Kersbach genutzt, um die Verkehrswege neu zu strukturieren. So ist auch der Kreisverkehr am Kersbacher Bahnhof entstanden. Der ist zwar längst befahrbar, aber die Zufahrt auf den Pendlerparkplatz lässt noch auf sich warten.
Der nördliche Ast des Kreisverkehrs wird künftig nicht nur zum Bahnhof führen, sondern zu einem Nahversorgungszentrum, das hier für den Ortsteil Kersbach erschlossen wird.


300 000 Euro Zuschuss

Der bei der Stadt Forchheim für die Planung zuständige Werner Schaup präsentierte im jüngsten Planungsausschuss den Stadträten die neueste Entwicklung. "109 Parkplätze werden es am Ende sein", kündigte Schaup an. Dabei erhalte die Stadt eine Förderung von 4100 Euro pro Stellplatz. Insgesamt wird die Bausumme für die Erschließung rund um den Park & Ride-Parkplatzvon gut 1,1 Millionen Euro kosten. Wobei die Stadt 300 000 Euro Fördermittel einstreichen wird.


Kurze Umsteigezeiten

Die Stadträte waren tendenziell zufrieden; sparten aber nicht mit kritischen Spitzen. Sabine Dittrich (FGL) erkundigte sich nach der fehlenden Überdachung für die 80 Fahrradparkplätze. Werner Schaup stellte eine Überdachung in Aussicht.
Und Ludwig Preusch (FW) zeigte sich besorgt wegen der künftigen Pflege des Pendlerparkplatzes im Winter: Wer räumt den Schnee weg? Stadt und Landkreis teilten sich die Aufgabe, sagte Schaup und betonte, dass diese Aufgabenverteilung bereits festgeschrieben sei. Ludwig Preusch hegte jedoch Zweifel, dass es gelingen werde, die Stahltreppe am Bahnhof Kersbach eisfrei zu halten. Das sei nur mit viel Salz möglich. Stürze habe es bereits gegeben.
Der Pendlerparkplatz (samt Ladestationen für Autos und E-Bikes) wird noch in diesem Jahr in Betrieb genommen. Doch der Platz ist nur ein Aspekt der neuen Verkehrssituation am Bahnhof. Auch der Öffentliche Personennahverkehr profitiert: Die Bahnsteige sind als Inselbahnsteige angelegt und über eine hundert Meter lange Rampe barrierefrei erschlossen. Unmittelbar an der Rampe wird es eine Bushaltestelle (mit Wetterschutz) geben. Die Anlage ist so geplant, dass sich die Laufzeiten zu den Bahnsteigen verkürzen - und damit auch die Umsteigezeiten vom Bus auf den Zug.