Zu ihrer Jahreshauptversammlung hat die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf ins Gasthaus Schwarzmann nach Trailsdorf geladen. Vorsitzender Franz Klement begrüßte neben Präses Pfarrer Matthias Steffel den Bürgermeister der Gemeinde Hallerndorf, Torsten Gunselmann (FWG), sowie den Geschäftsführer des Diözesanverbandes, Ralph Korschinsky.
Im Mittelpunkt stand die Ehrung von Anita Bisplinghoff für 30 Jahre vorbildhafte Schriftführertätigkeit. Franz Klement und Pfarrer Matthias Steffel zeigten sich erfreut und zeichneten die Geehrte mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk aus.
Schriftführerin Anita Bisplinghoff ließ mit launigen Worten das vergangene Jahr Revue passieren. Wie alle Jahre fanden Kreuzwege und Rosenkranz-Meditationen sowie die Maiandacht an der Waldkapelle mit anschließender Muttertagsfeier im Gasthaus Witzgall statt. Männerfrühstücke wurden angeboten. Besonders hob sie das alljährlich stattfindende Sommerfest im Pfarrgarten in Pautzfeld hervor.
Für ausgezeichnete Kassenführung gab es für Schatzmeisterin Silke Bauer einstimmige Entlastung.
Die Seniorenbeauftragte Gertrud Klement berichtete über die Aktivität des Seniorenteams im Diözesanverbandes Bamberg. Angeboten wurden Seniorentage in Pautzfeld, Oberhaid, Strullendorf und Vierzehnheiligen. Des Weiteren berichtete sie von der großen Seniorenwallfahrt nach Meinigen mit 600 Teilnehmern und Exerzitien in Vierzehnheiligen.
Im Anschluss stellte Franz Klement die Frage zu den "Zukunftsperspektiven des Ortsverbandes". Der Diözesansekretär Ralph Korschinsky zeigte einige Möglichkeiten auf, die zu intensiven Diskussionen führten. Der Vorstand wird bis zur Wahl im Jahr 2019 Vorschläge erarbeiten.
In der Kirche zu Schlammersdorf wurde abschließend Gottesdienst gefeiert. red
Im Mittelpunkt stand die Ehrung von Anita Bisplinghoff für 30 Jahre vorbildhafte Schriftführertätigkeit. Franz Klement und Pfarrer Matthias Steffel zeigten sich erfreut und zeichneten die Geehrte mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk aus.
Schriftführerin Anita Bisplinghoff ließ mit launigen Worten das vergangene Jahr Revue passieren. Wie alle Jahre fanden Kreuzwege und Rosenkranz-Meditationen sowie die Maiandacht an der Waldkapelle mit anschließender Muttertagsfeier im Gasthaus Witzgall statt. Männerfrühstücke wurden angeboten. Besonders hob sie das alljährlich stattfindende Sommerfest im Pfarrgarten in Pautzfeld hervor.
Für ausgezeichnete Kassenführung gab es für Schatzmeisterin Silke Bauer einstimmige Entlastung.
Die Seniorenbeauftragte Gertrud Klement berichtete über die Aktivität des Seniorenteams im Diözesanverbandes Bamberg. Angeboten wurden Seniorentage in Pautzfeld, Oberhaid, Strullendorf und Vierzehnheiligen. Des Weiteren berichtete sie von der großen Seniorenwallfahrt nach Meinigen mit 600 Teilnehmern und Exerzitien in Vierzehnheiligen.
Im Anschluss stellte Franz Klement die Frage zu den "Zukunftsperspektiven des Ortsverbandes". Der Diözesansekretär Ralph Korschinsky zeigte einige Möglichkeiten auf, die zu intensiven Diskussionen führten. Der Vorstand wird bis zur Wahl im Jahr 2019 Vorschläge erarbeiten.
In der Kirche zu Schlammersdorf wurde abschließend Gottesdienst gefeiert. red