Der Musikverein Neukenroth stellte bei der gut besuchten Hauptversammlung im Saal Fillweber die Weichen für die Zukunft. Zum neuen Vorsitzenden wurde Julian Kaim gewählt. Sein Vorgänger Eugen Rebhan, der 21 Jahre die Verantwortung trug, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Das über 40-jährige Engagement von Heinz Schwarz wurde mit der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.
Erfreulicherweise gab es erneut Auszeichnungen für die Musiker, die Kreisvorsitzender Wolfgang Müller und Kreisdirigent Roman Steiger vornahmen. 30 Jahre: Thilo Grebner, zehn Jahre: Maximilian Gratzke, Julian Kaim, Christopher Rottmann. Für Aktivitäten im Verein wurden für 15 Jahre Pia Männlein, Christopher Rebhan und Kerstin Wachter geehrt. Zehn Jahre: Eva Hanna, Irene Hörnig und Roswitha Steiger.
Bürgermeister Rainer Detsch und Kreisvorsitzender Müller würdigten das erfolgreiche Engagement des 180 Mitglieder starken Musikvereins. Vor allem habe sich die intensive Jugendarbeit mit dem Kreisdirigenten Roman Steiger bei den Vereinsaktivitäten sehr positiv ausgewirkt, so die Ehrengäste. "Der Musikverein ist ein bedeutender Kulturträger in der Großgemeinde", betonte das Gemeindeoberhaupt. Vor allem sei die Jugend das Kapital des Vereins, versicherte Wolfgang Müller. "Roman Steiger ist ein Glücksfall für den Landkreis."
Die positive Bilanz von Vorsitzendem Rebhan bestätigte den Aufwärtstrend. Mittlerweile stünden dem Verein 45 Aktive zur Verfügung. Besonders stark im Kommen sei die Jugend. Sehr gut angekommen seien das Jahreskonzert sowie das "Konzert der Besinnlichkeit" im Neukenrother Gotteshaus. Eugen Rebhan stellte unter anderem die musikalische Ausgestaltung der Schützenfeste in Burggrub, Lichtenfels, Pressig und Stockheim heraus.
Wie Kreisdirigent Roman Steiger ausführte, sei das vergangene Jahr geprägt gewesen von musikalischen Events. Außerdem habe der Verein einen Bläsersatz zum neuen Gotteslob von der Kirche gespendet bekommen. Roman Steiger attestierte seinen Schützlingen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. In den letzten Wochen habe man sich auf das "Kinderbunt-Konzert" in der Zecherhalle am 4. März unter anderem mit den Kindergärten Haßlach und Neukenroth sowie der Grundschule Stockheim vorbereitet. Die Beteiligung am Dozententag in der Reitscher Schule habe die Teamfähigkeit und nicht zuletzt das musikalische Können gefördert.
Die Rechenschaftsberichte wurden ergänzt durch Notenwart Tobias Rebhan und Trachtenwartin Samantha Schubert. Über die finanzielle Entwicklung berichtete Irene Hörnig. Revisor Thilo Grebner bestätigte ihr eine mustergültige Buchführung.
Das Wahlergebnis: 1. Vorsitzender Julian Kaim, Stellvertreter Stephanie Rebhan, Vorstandsteam Christian Stöcker und Max Männlein, Hauptkassierer Eugen Rebhan, Stellvertreter Christina Wich und Pia Männlein, Schriftführer Kerstin Wachter, Stellvertretung Christine Rottmann, Notenwarte Heinz Schwarz, Philipp Thoma und Tobias Rebhan, Trachtenwart Samantha Schubert, Pressewart Roswitha Steiger, Jugendvertretung Nikolas Roth, Sarah Neubauer und Dominik Richter, Beisitzer Christopher Rebhan und Maximilian Knauer, Dirigent Roman Steiger, Revisoren Thilo Grebner und Irene Hörnig.
Zum Ehrenvorsitzenden wurde Eugen Rebhan ernannt. Kreisdirigent Roman Steiger würdigte das 41-jährige Wirken von Rebhan für den Musikverein. Zunächst war er von 1977 bis 1981 Zweiter Notenwart, dann fungierte er von 1993 bis 1995 als Zweiter Vorsitzender und Schriftführer. Außerdem war Rebhan von 1995 bis 1997 Hauptkassierer. Und seit 1997, also seit 21 Jahren, steht Eugen Rebhan an der Spitze der Neukenrother Musikanten. In dieser Zeit habe er sich, so Roman Steiger anerkennend, um die Aufwärtsentwicklung enorme Verdienste erworben. Bei seinem Amtsantritt habe der Verein lediglich zehn Musikanten gezählt. Heute könne man auf 45 Aktive zurückgreifen.
Absoluter Höhepunkt sei das 150. Jubiläum 2014 gewesen. Sein erfolgreiches Wirken sei bereits mit der Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes gewürdigt worden. gf
Erfreulicherweise gab es erneut Auszeichnungen für die Musiker, die Kreisvorsitzender Wolfgang Müller und Kreisdirigent Roman Steiger vornahmen. 30 Jahre: Thilo Grebner, zehn Jahre: Maximilian Gratzke, Julian Kaim, Christopher Rottmann. Für Aktivitäten im Verein wurden für 15 Jahre Pia Männlein, Christopher Rebhan und Kerstin Wachter geehrt. Zehn Jahre: Eva Hanna, Irene Hörnig und Roswitha Steiger.
Bürgermeister Rainer Detsch und Kreisvorsitzender Müller würdigten das erfolgreiche Engagement des 180 Mitglieder starken Musikvereins. Vor allem habe sich die intensive Jugendarbeit mit dem Kreisdirigenten Roman Steiger bei den Vereinsaktivitäten sehr positiv ausgewirkt, so die Ehrengäste. "Der Musikverein ist ein bedeutender Kulturträger in der Großgemeinde", betonte das Gemeindeoberhaupt. Vor allem sei die Jugend das Kapital des Vereins, versicherte Wolfgang Müller. "Roman Steiger ist ein Glücksfall für den Landkreis."
Die positive Bilanz von Vorsitzendem Rebhan bestätigte den Aufwärtstrend. Mittlerweile stünden dem Verein 45 Aktive zur Verfügung. Besonders stark im Kommen sei die Jugend. Sehr gut angekommen seien das Jahreskonzert sowie das "Konzert der Besinnlichkeit" im Neukenrother Gotteshaus. Eugen Rebhan stellte unter anderem die musikalische Ausgestaltung der Schützenfeste in Burggrub, Lichtenfels, Pressig und Stockheim heraus.
Wie Kreisdirigent Roman Steiger ausführte, sei das vergangene Jahr geprägt gewesen von musikalischen Events. Außerdem habe der Verein einen Bläsersatz zum neuen Gotteslob von der Kirche gespendet bekommen. Roman Steiger attestierte seinen Schützlingen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. In den letzten Wochen habe man sich auf das "Kinderbunt-Konzert" in der Zecherhalle am 4. März unter anderem mit den Kindergärten Haßlach und Neukenroth sowie der Grundschule Stockheim vorbereitet. Die Beteiligung am Dozententag in der Reitscher Schule habe die Teamfähigkeit und nicht zuletzt das musikalische Können gefördert.
Die Rechenschaftsberichte wurden ergänzt durch Notenwart Tobias Rebhan und Trachtenwartin Samantha Schubert. Über die finanzielle Entwicklung berichtete Irene Hörnig. Revisor Thilo Grebner bestätigte ihr eine mustergültige Buchführung.
Das Wahlergebnis: 1. Vorsitzender Julian Kaim, Stellvertreter Stephanie Rebhan, Vorstandsteam Christian Stöcker und Max Männlein, Hauptkassierer Eugen Rebhan, Stellvertreter Christina Wich und Pia Männlein, Schriftführer Kerstin Wachter, Stellvertretung Christine Rottmann, Notenwarte Heinz Schwarz, Philipp Thoma und Tobias Rebhan, Trachtenwart Samantha Schubert, Pressewart Roswitha Steiger, Jugendvertretung Nikolas Roth, Sarah Neubauer und Dominik Richter, Beisitzer Christopher Rebhan und Maximilian Knauer, Dirigent Roman Steiger, Revisoren Thilo Grebner und Irene Hörnig.
Zum Ehrenvorsitzenden wurde Eugen Rebhan ernannt. Kreisdirigent Roman Steiger würdigte das 41-jährige Wirken von Rebhan für den Musikverein. Zunächst war er von 1977 bis 1981 Zweiter Notenwart, dann fungierte er von 1993 bis 1995 als Zweiter Vorsitzender und Schriftführer. Außerdem war Rebhan von 1995 bis 1997 Hauptkassierer. Und seit 1997, also seit 21 Jahren, steht Eugen Rebhan an der Spitze der Neukenrother Musikanten. In dieser Zeit habe er sich, so Roman Steiger anerkennend, um die Aufwärtsentwicklung enorme Verdienste erworben. Bei seinem Amtsantritt habe der Verein lediglich zehn Musikanten gezählt. Heute könne man auf 45 Aktive zurückgreifen.
Absoluter Höhepunkt sei das 150. Jubiläum 2014 gewesen. Sein erfolgreiches Wirken sei bereits mit der Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes gewürdigt worden. gf