Sie haben ihre Chance genutzt, die Schülerinnen und Schüler der "eCn-Klasse" an der Johann-Puppert-Schule. Sie konnten nun im Rahmen einer Feierstunde ihre Zeugnisse entgegennehmen. "eCn" steht für "extra Chancen nutzen", dabei handelt es sich um ein Erfolgsmodell, das seit Jahren an der Michelauer Mittelschule praktiziert wird.
Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler besuchten im zurückliegenden Schuljahr die eCn-Klasse. Fast alle haben den Mittelschulabschluss erreicht, einige sogar den qualifizierenden Mittelschulabschluss.
Gefördert wird das besondere Modell für die 9. Klasse durch die Gemeinde Michelau, den Sachaufwandsträger, dem Evangelischen Dekanat Michelau, als Freier Träger, und durch die Spenden der Sparkasse. Auch der Elternbeirat und der Förderverein unterstützen das Projekt, das nach Möglichkeit auch im kommenden Schuljahr erneut angegangen werden soll.
Es war eine würdige Feierstunde, der die Schülerinnen und Schüler durch ihre festliche Kleidung Rechnung trugen. Schulleiterin Alexandra Kober wünschte den Entlassschülern Mut, Hoffnung, Durchhaltevermögen, Anstrengungsbereitschaft sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Nicht weniger wichtig sei es, die richtigen Weggefährten zu finden, und stets sollte man auch ein klares Ziel vor Augen haben.
"Wer etwas vermeiden will, sucht Gründe, wer etwas erreichen will, sucht Wege", lautete die Botschaft, die Schulamtsdirektor Norbert Hauck den Entlassschülern mit auf dem Weg gab. Bürgermeister Helmut Fischer (CSU) richtete den Blick auf den erworbenen Abschluss. "Ihr könnt stolz auf das Erreichte sein", gratulierte er im Namen der Gemeinde. Die will sich auch in Zukunft für ihre Schule am Ort einsetzen. Den stolzen Betrag von 6,6 Millionen Euro will man in die Generalsanierung des Gebäudes investieren.
"Wir sind eine ganz besondere Klasse, wir haben das Schuljahr gemeinsam gerockt", bekannten die Sprecherinnen der Entlassschüler. Gerne erinnerten sie, untermalt mit Bildern, an gemeinsame Unternehmungen und besondere Veranstaltungen. Ihr Dank galt allen beteiligten Lehrkräften. Als Anerkennung überreichten sie jeweils eine Sonnenblume an die Schulleiterin Alexandra Kober, die Lehrkräfte Christa Witzgall, Martina Faber, Angelika Bittermann, Kathrin Sünkel, Tina Schardt und Angelika Weiß. Nicht vergessen wurden auch die Sekretärin Birgitt Böhm und der Hausmeister Michael Prehmus.
Höhepunkt war die Aushändigung der Zeugnisse. Zusätzlich gab es eine Mappe des Landkreises für jeden einzelnen eCn-Schüler. Eine besondere Ehrung wurde dem besten männlichen Absolventen und der besten weiblichen Absolventin zuteil. Für ihre herausragende Leistung wurden Jaqueline Krappmann und Alexander Eckhardt von der Schulleiterin gesondert ausgezeichnet.