Auf Einladung der Sandberger CSU-Ortsverbandsvorsitzenden Bürgermeisterin Sonja Reubelt kam Juliane Demar, die bei der Landtagswahl für den Stimmkreis Hassberge/Rhön-Grabfeld auf Platz vier der Unterfrankenliste kandidiert, in die Walddörfer.
Die Ortshauptversammlung begann Reubelt mit einem Besuch im Club `74, dem Schmalwasserer Jugendclub, der landkreisweit als Vorzeigemodell für gelebte und gelungene Jugendarbeit gilt. Über den 135 Mitglieder starken Verein informierte Vorsitzender Julius Zehe. Neben Gruppenstunden für Kinder ab der ersten Klasse engagiert sich der Club im Dorf durch vielfältige Aktionen. Derzeit werden am Ausflugsziel "Feldberg" neue Spielgeräte und ein öffentlich zugänglicher Grill aufgestellt. Auch für das Mähen der Anlage ist der Jugendclub zuständig.
Das Domizil des Jugendclubs ist das Gemeindehaus, die ehemalige Schmalwasserer Schule. In den 1970er Jahren haben die Mitglieder in Eigenregie den alten Kohlenkeller ausgegraben und damit den Grundstein für die Räumlichkeiten des Clubs gelegt.
Juliane Demar nutzte die Besichtigung, um mit den Verantwortlichen des Club`74 ins Gespräch zu kommen. Im weiteren Verlauf der CSU-Versammlung stellte sie sich und ihre politischen Ambitionen vor. Die 24-jährige Jurastudentin kommt aus Großbardorf.
Den Regularien gemäß nutzte Sonja Reubelt die Ortshauptversammlung zu einem Jahresrückblick, wobei das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Bundestagswahl stand. Für dieses Jahr sei eine gemeinsame Veranstaltung mit den Nachbar-CSU-Ortsverbänden Bischofsheim und Unterweißenbrunn zur Landtagswahl geplant. Der Mitgliederstand des CSU-Ortsverbandes Sandberg sei mit 30 Personen stabil. Im Herbst feiert der Ortsverband sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung. Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung zur Europawahl wurden Sonja Reubelt, Roland Bühner und Günther Metz gewählt, Stellvertreter sind Hans-Jürgen Bühner, Bernd Pallin und Wolfgang Schmidt. bem
Die Ortshauptversammlung begann Reubelt mit einem Besuch im Club `74, dem Schmalwasserer Jugendclub, der landkreisweit als Vorzeigemodell für gelebte und gelungene Jugendarbeit gilt. Über den 135 Mitglieder starken Verein informierte Vorsitzender Julius Zehe. Neben Gruppenstunden für Kinder ab der ersten Klasse engagiert sich der Club im Dorf durch vielfältige Aktionen. Derzeit werden am Ausflugsziel "Feldberg" neue Spielgeräte und ein öffentlich zugänglicher Grill aufgestellt. Auch für das Mähen der Anlage ist der Jugendclub zuständig.
Das Domizil des Jugendclubs ist das Gemeindehaus, die ehemalige Schmalwasserer Schule. In den 1970er Jahren haben die Mitglieder in Eigenregie den alten Kohlenkeller ausgegraben und damit den Grundstein für die Räumlichkeiten des Clubs gelegt.
Veranstaltung mit Nachbarn
Juliane Demar nutzte die Besichtigung, um mit den Verantwortlichen des Club`74 ins Gespräch zu kommen. Im weiteren Verlauf der CSU-Versammlung stellte sie sich und ihre politischen Ambitionen vor. Die 24-jährige Jurastudentin kommt aus Großbardorf. Den Regularien gemäß nutzte Sonja Reubelt die Ortshauptversammlung zu einem Jahresrückblick, wobei das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Bundestagswahl stand. Für dieses Jahr sei eine gemeinsame Veranstaltung mit den Nachbar-CSU-Ortsverbänden Bischofsheim und Unterweißenbrunn zur Landtagswahl geplant. Der Mitgliederstand des CSU-Ortsverbandes Sandberg sei mit 30 Personen stabil. Im Herbst feiert der Ortsverband sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung. Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung zur Europawahl wurden Sonja Reubelt, Roland Bühner und Günther Metz gewählt, Stellvertreter sind Hans-Jürgen Bühner, Bernd Pallin und Wolfgang Schmidt. bem