Im 140. Jahr des Bestehens zählt die Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach 106 Mitglieder. Vorsitzender Dieter Sawinsky berichtete in der Jahreshauptversammlung im Sportheim über den Stand der Festvorbereitungen.
Die Jubiläumsfeier wird "im kleinen Rahmen" am 8. Juli rund um das Feuerwehrgelände abgehalten. Einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche schließt sich der Mittagstisch im Festzelt und ein buntes Nachmittagsprogramm an.
Auf der Tagesordnung standen einige Änderungen der Vereinssatzung. Der Mitgliederbeitrag wird per Mitgliederbeschluss von zehn auf 14 Euro erhöht. Zudem ist das Mindestalter für Ehrenmitglieder künftig das 75. Lebensjahr.
In der Dienstversammlung gab Kommandant Matthias Zirkel seinen Rechenschaftsbericht ab. Die Ortswehr rückte im vergangenen Jahr mehrmals aus. "Im Einzelnen waren es vier Brandeinsätze, zwei technische Hilfeleistungen, drei Verkehrsabsicherungen und eine Brandwache. Hinzu kamen drei Brandschutzerziehungen im Kindergarten", listete Zirkel auf. Es wurden insgesamt 28 Übungen abgehalten, der Ausbildungsstand ist gut. Davon konnte sich Kreisbrandmeister Rainer Therjan überzeugen. In seinem kurzen Grußwort danke er allen Aktiven für ihr ehrenamtliches Engagement.
Zum Ende des Jahrestreffens standen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder an. "Es ist nicht mehr selbstverständlich, sich in der heutigen Zeit so lange an einen Verein zu binden", leitete Vorsitzender Dieter Sawinsky den Ehrungsreigen ein. Für 25 Jahre Vereinstreue überreichte er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Sebastian Trautner Urkunden an Christian Dippacher, Thomas Harrer, Uwe Eisen, Sven Gößwein, Alexander Hanek, Alexander Lober, Konrad Schrauder, Thomas Sawinsky und Markus Seubert. Für 50 Jahre Mitgliedschaft bedankte sich der Vorstand bei Herbert Händel. Franz Hammerl ist bereits seit 60 Jahren im Feuerwehrverein und Josef Lindenberger konnte das seltene Jubiläum der 70-jährigen Mitgliedschaft feiern. Mathias Erlwein