Fliegender Wechsel bei den Sportfreunden Steinsfeld: Obwohl sich drei der bisherigen zehn Vorstände, Dirk Rother, Stefan Fuß und Marcel Werner, aus ihren Ämtern verabschiedeten, konnten bei der turnusgemäßen Neuwahl in der Jahreshauptversammlung im Sportheim alle Posten wieder besetzt werden. Reinhold Heilmann wurde als Vorstandsvorsitzender bestätigt, während Ottmar Werner zu seinem neuen Stellvertreter gewählt wurde. Zum "Fußballer des Jahres 2017" wählten die 42 Anwesenden Jens Persch. Er erhielt von Reinhold Heilmann den "Heinz-Vishers-Gedächtnispokal" und die Vereinsurkunde.


Hoffnung auf Nachwuchs

Vorsitzender Heilmann stellte den sehr lobenswerten Einsatz vieler Mitglieder und Freunde des Vereins bei allen Veranstaltungen heraus. Er erläuterte, dass die U 15-Mannschaft der "Dreiberg-Kickers" aus Knetzgau in Steinsfeld trainiere. "Die Dreiberg-Kickers sind ein Verein nur für Kinder und Jugendliche, und wir freuen uns, dass nun 18 junge Spieler bei uns trainieren und wir vielleicht den einen oder anderen für uns gewinnen können", sagte Heilmann. Sein Dank galt besonders Stefan Fuß, der nach 29 Jahren als zweiter Vorsitzender und sechs Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender zurückgetreten war, sowie Gerd Schweinitzer, der seine Tätigkeit als Hausmeister nach 16 Jahren beendete. Schweinitzer war außerdem neun Jahre Abteilungsleiter Alte Herren und drei Jahre Trainer der Ersten Mannschaft.


Mangelhafte Trainingsbeteiligung

Der Vorstand Sport, Manuel Werner, gab einen Überblick über das Fußballjahr 2017 und mahnte für die Rückrunde 2017/18 eine bessere Trainingsbeteiligung vor allem der jüngeren Spieler der Ersten Mannschaft an. Die Bildung einer Spielgemeinschaft (SG) der Reserve mit dem TSV Wonfurt sei aufgrund Spielermangels notwendig gewesen und die SG funktioniere hauptsächlich deswegen, weil der TSV an den meisten Spieltagen den Hauptanteil der Spieler stelle.
Mathias Vollert von der Dart-Abteilung sprach von einer zunehmenden Begeisterung für den Dart-Sport, so dass man die Boardanlage vergrößert habe. Auch habe sich die Anzahl der Spieler von neun auf 18 erhöht, so dass zwei Mannschaften in der UDV 2 und UDV 3 am Spielbetrieb teilnähmen.
Die Fahrradgruppe unter der Leitung von Alfred Hau hatte 2017 23 Fahrten unternommen und die 32 Teilnehmer hatten 6701 Kilometer zurückgelegt. Auch heuer sind neben den Trainingsfahrten mittwochs und freitags verschiedene Sonntagsausflüge geplant.
Der Vorstand Liegenschaften, Thomas Henneberger, zeigte sich mit seiner "Mannschaft" hochzufrieden und dankte auch sonstigen Helfern für die Arbeitseinsätze im letzten Jahr.
Die Arbeit des Vorstands Finanzen, Ottmar Werner, der einen erfreulichen Gewinn vermeldete, bezeichneten die Kassenprüfer Gerd Bach und Erich Öchsner als "absolut vorbildlich". Öchsner wiederum teilte mit, dass sich die Energiekosten für Strom, Wasser und Gas im letzten Jahr auf rund 5000 Euro belaufen hätten und sich die neue Vorstandschaft Gedanken über eine Energieeinsparung machen werde.


Ergebnis der Neuwahlen

Das Ergebnis der Neuwahlen lautet: Vorstand Sport: Manuel Werner, Stellvertreter Mathias Vollert; Vorstand Finanzen und Mitgliederverwaltung: Ottmar Werner, Stellvertreter Dominic Reichert; Vorstand Schrift- und Protokollwesen: Martina Englert, Stellvertreter Ulrich Schmitt; Vorstand Veranstaltungen und Wirtschaftsbetrieb: Iris Glos, Stellvertreter Reinhold Heilmann; Vorstand Liegenschaften, Bau und Unterhalt: Thomas Henneberger, Stellvertreter Daniel Mahr.
Das Amt des Hausmeisters übernimmt Stefan Säger und die Kasse prüfen wieder Gerd Bach und Erich Öchsner. ger