Da beim Tischtennisclub (TTC) Wallenfels im März bei der Jahreshauptversammlung kein Mitglied bereit war, den Vorsitz zu übernehmen, wurde der Verein kommissarisch von Host Hofmann geführt. Nun fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, mit dem Versuch, die Führungskrise zu beenden. Das Ergebnis: Horst Hofmann bleibt Vorsitzender. "Ich habe mich in den vergangenen Wochen von Mitgliedern wieder breitschlagen lassen, erneut zu kandidieren. Das auch deshalb, weil mir der TTC sehr am Herzen liegt und der Verein weiterhin existieren soll", so Hofmann nach seiner Wiederwahl.
Einen Wermutstropfen gab es trotzdem: Es wurde wieder kein Zweiter Vorsitzender gefunden. Da die Satzung einen stellvertretenden Vorsitzenden nicht zwingend vorsieht, fällt das weiter nicht ins Gewicht. Ein weiteres Problem schien sich abzuzeichnen, weil Kassier Andreas Hafke aus persönlichen Gründen doch nicht mehr kandidieren wollte. Als Nachfolger wurde Heiko Köstner einmütig gewählt. Seine Stellvertreterin ist Maria Zeuß. Schriftführerin bleibt Katja Schreiner, ihr Stellvertreter ist Oliver Schmidt. In den Vereinsausschuss gewählt wurden Christian Stumpf, Adolf Weiß, Markus Zeuß, Ulla Hader, Ingrid Köstner, Carmen Weiß, Gerhard Lutz und Nadine Weiß. Kassenprüfer sind Bärbel Weiß und Anton Gleich.
Dem acht Jahre lang tätigen Kassierer Andreas Hafke dankte Vorsitzender Hofmann und übergab ein Präsent. Glückwünsche gingen an Ehren- und Gründungsmitglied Anton Gleich zum 80. Geburtstag. Für eine Spende in Höhe von 500 Euro dankte der Vorsitzende den Wallenfelser Theaterfreunden.
Beschlossen wurde, dass für die beiden Herrenteams und der Damenmannschaft einheitliche Trikots angeschafft werden. Das auch deshalb, weil künftig Damen bei den Herren mitspielen können. Nicht ganz glücklich zeigte sich Ulla Hader über die neue Ligeneinteilung für die Jungen: Der TTC-Nachwuchs hat es im neuen TT-Bezirk Oberfranken Ost ausschließlich mit Teams aus dem Landkreis Hof zu tun. "Das ist noch das geringste Übel. Aber dass nun Spiele auch erst um 19 Uhr angesetzt werden, das könne sie hinsichtlich der noch ganz jungen Akteure nicht akzeptieren."
Nun will sie den noch nicht erstellten Staffelspielplan abwarten und entsprechend reagieren.
Zu Beginn der Zusammenkunft hob Zweiter Bürgermeister Erich Mähringer hervor, dass der TTC Wallenfels die Stadt weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntgemacht habe. Mähringer war es auch, der die Wahlen leitete und sich von dem Ausgang sehr erfreut zeigte. hf
Einen Wermutstropfen gab es trotzdem: Es wurde wieder kein Zweiter Vorsitzender gefunden. Da die Satzung einen stellvertretenden Vorsitzenden nicht zwingend vorsieht, fällt das weiter nicht ins Gewicht. Ein weiteres Problem schien sich abzuzeichnen, weil Kassier Andreas Hafke aus persönlichen Gründen doch nicht mehr kandidieren wollte. Als Nachfolger wurde Heiko Köstner einmütig gewählt. Seine Stellvertreterin ist Maria Zeuß. Schriftführerin bleibt Katja Schreiner, ihr Stellvertreter ist Oliver Schmidt. In den Vereinsausschuss gewählt wurden Christian Stumpf, Adolf Weiß, Markus Zeuß, Ulla Hader, Ingrid Köstner, Carmen Weiß, Gerhard Lutz und Nadine Weiß. Kassenprüfer sind Bärbel Weiß und Anton Gleich.
Dem acht Jahre lang tätigen Kassierer Andreas Hafke dankte Vorsitzender Hofmann und übergab ein Präsent. Glückwünsche gingen an Ehren- und Gründungsmitglied Anton Gleich zum 80. Geburtstag. Für eine Spende in Höhe von 500 Euro dankte der Vorsitzende den Wallenfelser Theaterfreunden.
Beschlossen wurde, dass für die beiden Herrenteams und der Damenmannschaft einheitliche Trikots angeschafft werden. Das auch deshalb, weil künftig Damen bei den Herren mitspielen können. Nicht ganz glücklich zeigte sich Ulla Hader über die neue Ligeneinteilung für die Jungen: Der TTC-Nachwuchs hat es im neuen TT-Bezirk Oberfranken Ost ausschließlich mit Teams aus dem Landkreis Hof zu tun. "Das ist noch das geringste Übel. Aber dass nun Spiele auch erst um 19 Uhr angesetzt werden, das könne sie hinsichtlich der noch ganz jungen Akteure nicht akzeptieren."
Nun will sie den noch nicht erstellten Staffelspielplan abwarten und entsprechend reagieren.
Zu Beginn der Zusammenkunft hob Zweiter Bürgermeister Erich Mähringer hervor, dass der TTC Wallenfels die Stadt weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntgemacht habe. Mähringer war es auch, der die Wahlen leitete und sich von dem Ausgang sehr erfreut zeigte. hf