Der CSU-Ortsverband Welitsch hat in der Hauptversammlung im Gasthaus Konrad treue Mitglieder geehrt. Der langjährige Vorsitzende Reinhard Horn erhielt für seine 45 Jahre Treue und sein langjähriges ehrenamtliches Engagement eine von CSU-Chef Horst Seehofer unterzeichnete Urkunde.
Reinhard Horn steht seit 25 Jahren an der Spitze des Ortsverbands Welitsch und war vorher 14 Jahre Zweiter Vorsitzender. Auch in der Frankenwald-CSU war er aktiv.
Ein weiterer Aktivposten im Ortsverband ist Bettina Müller. Sie hält der CSU schon 35 Jahre die Treue und ist von Anfang an Schatzmeisterin. Weiter wurden geehrt: Andreas Amon und Angela Konrad (beide 25 Jahre) und Thomas Konrad (20).
Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner erwähnte in seiner emotionalen Rede die Drohungen, die er im Zuge der Verhinderung einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge in Kronach bekommen habe. Drohbriefe habe er auch erhalten, als er vorschlug, den Frankenwald zum Nationalpark zu machen, sogar sein Auto sei beschädigt worden.
Der Abgeordnete freute sich über die gute Wirtschaftslage, die Unternehmen in der Region seien voll ausgelastet, würden hervorragend arbeiten und seien teils weltweit führend. Trotzdem könnte es in Zukunft zu Betriebsverlagerungen kommen, weil es schlichtweg an Fachkräften mangele.
Weiter machte sich Baumgärtner für die bessere Förderung von Radwegen, Schwimmbadsanierungen oder wohnortnahen Schulen aus, um einer weiter sinkenden Einwohnerzahl im Landkreis entgegenzuwirken. Auch durch Behördenverlagerungen und die Ansiedlung von Hochschulen könne man hier gegensteuern.
Landrat Klaus Löffler lobte die Arbeit des Abgeordneten in München: "Er lässt nicht locker und wird weitere Impulse geben und sich für die Region stark machen." Insgesamt sei viel im Landkreis in Bewegung, es geschehe viel zum Positiven, stellte Löffler klar. Er dankte den ehrenamtlichen Mitstreitern vor Ort, denn sie seien es, die den Landkreis mitgestalten.
Der Ortsvorsitzende Reinhard Horn bedauerte in seinem Rückblick, dass wegen einer Erkrankung mehrere Aktivitäten ausfallen mussten. In diesem Jahr liefen die Planungen wieder normal, und so könne bereits am 23. März der beliebte Preisschafkopf im Gasthaus Konrad stattfinden. Weiter wolle man am 17. Juni, 65 Jahre nach dem Arbeiteraufstand in der DDR, das 45-jährige Bestehen des Ortsverbands Welitsch feiern.
Schatzmeisterin Bettina Müller gab einen erfreulichen Kassenbericht. Revisor Hans-Jürgen Konrad bestätigte ihr eine einwandfreie Buchführung.
Schriftführer und Altbürgermeister Georg Konrad dankte allen Geehrten herzlich für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Karl-Heinz Hofmann
Reinhard Horn steht seit 25 Jahren an der Spitze des Ortsverbands Welitsch und war vorher 14 Jahre Zweiter Vorsitzender. Auch in der Frankenwald-CSU war er aktiv.
Ein weiterer Aktivposten im Ortsverband ist Bettina Müller. Sie hält der CSU schon 35 Jahre die Treue und ist von Anfang an Schatzmeisterin. Weiter wurden geehrt: Andreas Amon und Angela Konrad (beide 25 Jahre) und Thomas Konrad (20).
Die Sache mit den Drohbriefen
Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner erwähnte in seiner emotionalen Rede die Drohungen, die er im Zuge der Verhinderung einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge in Kronach bekommen habe. Drohbriefe habe er auch erhalten, als er vorschlug, den Frankenwald zum Nationalpark zu machen, sogar sein Auto sei beschädigt worden.Der Abgeordnete freute sich über die gute Wirtschaftslage, die Unternehmen in der Region seien voll ausgelastet, würden hervorragend arbeiten und seien teils weltweit führend. Trotzdem könnte es in Zukunft zu Betriebsverlagerungen kommen, weil es schlichtweg an Fachkräften mangele.
Weiter machte sich Baumgärtner für die bessere Förderung von Radwegen, Schwimmbadsanierungen oder wohnortnahen Schulen aus, um einer weiter sinkenden Einwohnerzahl im Landkreis entgegenzuwirken. Auch durch Behördenverlagerungen und die Ansiedlung von Hochschulen könne man hier gegensteuern.
Landrat Klaus Löffler lobte die Arbeit des Abgeordneten in München: "Er lässt nicht locker und wird weitere Impulse geben und sich für die Region stark machen." Insgesamt sei viel im Landkreis in Bewegung, es geschehe viel zum Positiven, stellte Löffler klar. Er dankte den ehrenamtlichen Mitstreitern vor Ort, denn sie seien es, die den Landkreis mitgestalten.
Der Ortsvorsitzende Reinhard Horn bedauerte in seinem Rückblick, dass wegen einer Erkrankung mehrere Aktivitäten ausfallen mussten. In diesem Jahr liefen die Planungen wieder normal, und so könne bereits am 23. März der beliebte Preisschafkopf im Gasthaus Konrad stattfinden. Weiter wolle man am 17. Juni, 65 Jahre nach dem Arbeiteraufstand in der DDR, das 45-jährige Bestehen des Ortsverbands Welitsch feiern.
Schatzmeisterin Bettina Müller gab einen erfreulichen Kassenbericht. Revisor Hans-Jürgen Konrad bestätigte ihr eine einwandfreie Buchführung.
Schriftführer und Altbürgermeister Georg Konrad dankte allen Geehrten herzlich für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Karl-Heinz Hofmann