Vom 16. bis 22. September steht im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche das Thema klimafreundliche Mobilität im Fokus. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich mit kostenlosen Informations- und Mitmachangeboten.

Ein zentrales Angebot sind die „Tage der offenen Garagentüren“, bei denen interessierte Bürgerinnen und Bürger unabhängige Einblicke in die Alltagstauglichkeit von Elektromobilität erhalten. Mitglieder des Vereins Energiewende ER(H)langen, die privat Elektrofahrzeuge nutzen, öffnen während der Aktionswoche ihre Garagen und Carports und informieren über ihre Erfahrungen. Gezeigt werden unterschiedliche Fahrzeugmodelle sowie private Wallboxen. Einige der Gastgeberinnen und Gastgeber geben darüber hinaus praktische Tipps zur Nutzung von Photovoltaikanlagen und dynamischen Stromtarifen beim Laden der Fahrzeuge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Besichtigungstermine und -orte

Die Besichtigungen finden unter anderem in Möhrendorf (Tretenäcker 8) statt, wo ein Peugeot Ion und ein Hyundai Ioniq 5 am 17. September von 17 bis 19 Uhr sowie am 20. September von 10 bis 16 Uhr präsentiert werden. In Baiersdorf (Lindenstraße 63) kann ein Tesla Model 3 am 19. September zwischen 16 und 20 Uhr sowie am 20. September von 17 bis 20 Uhr besichtigt werden. Ein weiteres Tesla Model 3 steht in Hagenau (Egerlandstraße 59) am 16., 18. und 22. September jeweils zwischen 15 und 17 Uhr zur Verfügung.

In Oberreichenbach wird im Assing 1 ein Skoda Enyaq am 20. September von 10 bis 17 Uhr gezeigt. Im Assing 61 steht zudem ein Audi Q4 40 e-tron am 17., 18. und 19. September jeweils von 16 bis 19 Uhr sowie am 20. September von 12 bis 17 Uhr zur Besichtigung bereit.

Nicht im Landkreis und trotzdem mit dabei: In Erlangen-Eltersdorf (Langenaustraße 16) stehen ein Kia EV6 und ein Tesla Modell 3 SR+ am 16. September von 14 bis 19 Uhr, am 19. September von 9.30 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am 20. September von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Online-Vortrag

Ein weiterer Programmpunkt ist ein kostenloser Online-Vortrag am Dienstag, 17. September, um 19.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität , Reichweiten und Ladevorgänge sowie eine wirtschaftliche Betrachtung des Fahrzeugwechsels.

Radtour zum Arche Hof

Die geführte Radtour am 18. September steht unter dem Motto „Bäume und ihre Zukunft: Radreise zum Arche Hof“, organisiert vom ADFC Erlangen in Kooperation mit dem Landkreis eine geführte Radtour. Ein besonderes Ausflugsziel ist die Panoramagenusstour auf der Marloffsteiner Höhe.

Das komplette Programm sind verfügbar unter erlangen-hoechstadt.de/leben-in-erh/klima-und-energie/mobilitaet/europaeische-mobilitaetswoche. red