Im feierlichen Rahmen verabschiedete die Mittelschule Mühlhausen ihre Abschlussschüler der 9. Klasse. In der festlich geschmückten Turnhalle kamen Familien, Lehrkräfte, Ehrengäste und Freunde zusammen, um gemeinsam einen besonderen Schulabschnitt zu feiern und zu würdigen.

Die 20 Abschlussschüler präsentierten ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Tanz, Musik und einer bewegenden Bildershow. Viele Gäste zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Jugendlichen.

In ihren Grußworten hoben Bürgermeister Gerd Dallner (FWGS) und der Elternbeiratsvorsitzende Christian Müller die Bedeutung der schulischen Bildung hervor und würdigten das Engagement der Lehrkräfte. Beide betonten aus eigener Erfahrung, dass die Schüler der Mittelschule Mühlhausen gut gerüstet in ihre berufliche Zukunft starten.

Pfarrerin Kathrin Seeliger sorgte mit ihrem „Prickelsegen“ für ein Lächeln auf den Gesichtern der Anwesenden. Sie überreichte jedem Schüler eine Tüte Brausepulver – als spritziges Symbol für Aufbruch, Lebensfreude und Mut.

Besonders emotional wurde es bei den Abschiedsworten der Klassenleitung Beate Ruff. Sie sprach voller Wertschätzung von ihrer Klasse, in der Zusammenhalt, Kreativität und Tatkraft spürbar waren. Als Wertschätzung sang schließlich der neu gegründete Lehrerchor das umgedichtete Lied „Eine tolle Klasse“ zur Melodie von „Another Love“. Tränen der Rührung zeugten von der engen Verbundenheit zwischen Schülern und Lehrkräften.

Im Anschluss überreichte die Schulleiterin Monika von Grafenstein die Abschlusszeugnisse und ehrte die besten Absolventinnen und Absolventen. Stolze 84 Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichten den Qualifizierenden Mittelschulabschluss, fünf davon mit einem Notendurchschnitt besser als 2,0. Der Schulbeste war Noah Herzog mit 1,5, die Zweitbesten mit einem Durchschnitt von 1,7 waren Ivana Eftimova und Nawal Akbar. Ihre Leistung ist insofern beachtlich, da sie erst seit zweieinhalb Jahren in Deutschland lebt. Durch die gezielte Deutschförderung der Förderlehrkraft Silke Brehm konnte sie in Mühlhausen optimal unterstützt werden.

Mit Herz und Dankbarkeit

Auch die Schülerinnen und Schüler selbst richteten liebevolle Worte an ihre Lehrkräfte und bedankten sich mit individuellen Karten und kleinen Geschenken – sogar ehemalige Grundschullehrer wurden nicht vergessen. Die Abschlussklasse ließ ihre Schulzeit mit einer selbst gestalteten Bildershow Revue passieren und verabschiedete sich mit viel Herz und Dankbarkeit. red