Die Gemeinde Hemhofen feierte ihr erstes großes Dorffestival unter dem Motto „Wild und Wiese“ auf dem Spielplatz in der Baiersdorfer Straße. Es war ein gemeinsames, zum ersten Mal zweitägiges Fest voller Musik, Genuss und guter Laune.
Pünktlich begrüßte Bürgermeister Ludwig Nagel die vielen Gäste. Er bedankte sich bei allen Vereinen für ihr Engagement, aber besonders bei Benedikt Schneider und Alexander Westermann, die gemeinsam mit 16 Vereinen ein abwechslungsreiches und familienfreundliches Programm auf die Beine gestellt hatten. Auch die Nachbarn des Platzes bat er um Verständnis für den großen Trubel.
Es gab ein „süßes Eckla“ und ein „deftiges Eckla“, geboten wurden dabei regionale Köstlichkeiten , kühle Getränke und viele Speisen – liebevoll zubereitet von den teilnehmenden Vereinen sowie von ausgewählten Foodtrucks. Die „Obereidischer“ bereiteten zum Beispiel Lángos, aber auch Veganes stand auf dem Speiseplan einiger Anbieter.
Die beiden Organisatoren – Alexander Westermann war für die Infrastruktur wie Wasser, Strom und mehr zuständig, und Ben Schneider hatte die gesamte Organisation wie Band, Künstler und mehr in der Hand – traf man nur geschäftig über den Platz eilen. „Es muss ja alles klappen“, sagte Ben.
Gleich nach der Eröffnung hatte die Rockband der Musikschule Hemhofen ihren großen Auftritt. Für die weitere musikalische Unterhaltung sorgten dann „Gerd & Gerhard“ sowie „Jimmy and the Comrades“. Danach heizte DJ Karl Kane die Stimmung an, bevor die Liveband „Die Gerchli“ die Bühne übernahm.
Zwei Hemhofener Freundinnen, Gisela (66) und Anita (71), genossen die Lángos und verrieten, was ihnen gefällt. Sie gehörten zur Gemeinde und unterstützten natürlich solche Feste. Solche Veranstaltungen würden die Gemeinschaft fördern, man treffe sich, esse was Leckeres und freue sich auf die Musik.
An einem anderen Tisch waren Philipp (31) und Jasmin (30) aus Hemhofen , die mit ihren Freunden Marcel (30) und Sarah (26) aus Erlangen zusammensaßen. „Das Fest ist voll schön, cool, gute Essensangebote, tolle Musik, einfach ein super Ambiente, klasse“, war zu hören.
Zwei Pfadfinderinnen aus Hemhofen , die dem VCP angehören, bereiteten neben dem Zelt des Waldkindergartens Stockbrot. „Uns gefällt es gut. Die Stimmung ist toll, man trifft Bekannte und Freunde zum Quatschen“, schwärmte Judith (19), die mit Lissy (17) vor Ort war.
Gut, dass es nicht so heiß war, freuten sich die Organisatoren. Bei 38 Grad wären wahrscheinlich weniger Leute gekommen, vermuteten sie. Den ganzen Nachmittag sah man Kinder auf dem Spielplatz, die sich austoben konnten, während die Eltern zusammensaßen und das Festival genossen.
Weiter ging es am zweiten Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz, der von Vertreterinnen und Vertretern der beiden Hemhofener Kirchengemeinden gestaltet wurde.
Im Anschluss daran luden die örtlichen Vereine zum Mittagstisch ein. Parallel startete das große Kinderprogramm, das bis in den Nachmittag viele kreative Mitmachaktionen bot. Es wurden Kaffee und selbst gebackene Kuchen serviert – ebenfalls durch die Vereine organisiert. jb