Weil Musik die Gemeinschaft, Kreativität und Persönlichkeit stärkt, hat sie auch in der Grundschule einen festen Platz. „Musik ist mehr als nur ein Schulfach – sie verbindet, bewegt und stärkt die Schulgemeinschaft“, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung. „Die Grundschule Weisendorf wurde in der Aula der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Musikalische Grundschule zertifiziert.“
Feierliche Auszeichnung
Gemeinsam mit 61 weiteren Grund- und Mittelschulen aus Mittelfranken nahm die Schule an der feierlichen Auszeichnung teil – als sichtbares Zeichen für zwei Jahre intensiver Arbeit mit Herz und Musik.
Seit dem Projektstart vor zwei Jahren habe sich an der Grundschule Weisendorf vieles verändert – und das spürbar im gesamten Schulalltag. Ziel war es, Musik nicht nur im Musikunterricht zu verankern, sondern in vielen Bereichen des schulischen Lebens: beim täglichen Miteinander, in anderen Fächern, in Pausen und bei Schulveranstaltungen . Mit großer Begeisterung haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Kollegium gesungen, getanzt und musiziert.
Besondere Höhepunkte waren die farbenfrohen Schulkonzerte und die Auftritte der Musical-AG, bei denen die Freude an der Musik für alle spürbar wurde. Bei der Zertifizierungsfeier überreichte Uwe Geuder, Vertreter der Regierung von Mittelfranken, gemeinsam mit Schulentwicklungstrainer Lars Petersen und Landeskoordinatorin Anke Scharrer die Urkunde. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Beiträgen der Holzgartenschule Nürnberg und der Lehrerband der Grund- und Mittelschule Bechhofen.
Emotional entwickeln
Das Schulentwicklungsprojekt „Musikalische Grundschule“ verfolgt einen ganzheitlichen und inklusiven Ansatz. Musik soll nicht nur Bildung vermitteln, sondern auch Integration, Teilhabe und emotionale Entwicklung fördern. Die Schulen erhalten dabei fachliche Unterstützung, Fortbildungen und Gestaltungsspielräume, um ein eigenes musikalisches Profil zu entwickeln.
Besonders gewürdigt wurde auch das Engagement der Koordinatorinnen und Koordinatoren an den Schulen, die den Entwicklungsprozess mit großem Einsatz begleiten – so auch in Weisendorf . Sie setzen Impulse, entwickeln kreative Ideen und sorgen dafür, dass Musik fest im Alltag der Kinder verankert wird.
Die Grundschule Weisendorf blicke „stolz auf das Erreichte zurück und freut sich auf die kommenden Schuljahre mit vielen neuen musikalischen Ideen, Klängen und gemeinsamen Erlebnissen“. red