Mit einem Festgottesdienst in der St. Josefskirche und der Prozession durch die Anlagen der Abtei Maria Bildhausen, wurde dort das Fronleichnamsfest gefeiert. Bereits am Tag vorher waren zahlreiche Helferinnen und Helfer gefragt, die in Abständen auf dem Prozessionsweg kleinere und größere Blumenteppiche legten.
Zwei Altäre wurden aufgestellt und am frühen Morgen des Fronleichnamstages waren die beiden Mesner in Maria Bildhausen dabei, um die zahlreichen Fähnchen aufzuhängen und die Altäre mit Kerzen, Blumen und gestickten Altartüchern zu versehen. Selbst große Teppiche wurden ausgebreitet.
Pater Gottfried Scheer trug die goldglänzende Monstranz mit dem eucharistischen Brot, den Altardienst übernahmen die Heimbewohner. Sie trugen Fahnen, läuteten mit den Glocken und waren auch für die Lautsprecher zuständig. An den beiden Altären las Pater Scheer das Evangelium und stellvertretender Gesamtleiter der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen, Michael Nowotny übernahm das Vorbeten und die Gebete an den Altären.
Die Musikkapelle aus Großwenkheim hatte die musikalische Gestaltung. Zahlreiche Heimbewohner folgten der Fronleichnamsprozession oder wurden in den Rollstühlen mitgefahren. Abschluss war traditionell am Kircheneingang, wo die Musikkapelle das "Großer Gott wir loben dich..." zum Abschluss spielte. mhf
Zwei Altäre wurden aufgestellt und am frühen Morgen des Fronleichnamstages waren die beiden Mesner in Maria Bildhausen dabei, um die zahlreichen Fähnchen aufzuhängen und die Altäre mit Kerzen, Blumen und gestickten Altartüchern zu versehen. Selbst große Teppiche wurden ausgebreitet.
Pater Gottfried Scheer trug die goldglänzende Monstranz mit dem eucharistischen Brot, den Altardienst übernahmen die Heimbewohner. Sie trugen Fahnen, läuteten mit den Glocken und waren auch für die Lautsprecher zuständig. An den beiden Altären las Pater Scheer das Evangelium und stellvertretender Gesamtleiter der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen, Michael Nowotny übernahm das Vorbeten und die Gebete an den Altären.
Die Musikkapelle aus Großwenkheim hatte die musikalische Gestaltung. Zahlreiche Heimbewohner folgten der Fronleichnamsprozession oder wurden in den Rollstühlen mitgefahren. Abschluss war traditionell am Kircheneingang, wo die Musikkapelle das "Großer Gott wir loben dich..." zum Abschluss spielte. mhf