Das preisgekrönte Avin Trio ist am Samstag, 6. Dezember, erstmals bei den Schüttbau Meisterkonzerten in Rügheim zu hören. Die drei Nachwuchsmusiker werden bei ihrem Debüt von der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates sowie der GVL unterstützt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Veronika Rädler (Violine), Josefa Schmidt (Klavier) und Michael Schmitz (Violoncello) präsentieren das Programm mit dem Titel „Alte (Un)Bekannte“. Zur Aufführung kommen Klaviertrios von Beethoven , Brahms und Rebecca Clarke.
Mit großen Orchestern
Das Avin Trio gründete sich im Jahr 2019, tritt regelmäßig mit großen Orchestern auf und sammelte bereits Erfahrung bei renommierten Festivals wie dem Mozartfest Würzburg und dem Beethovenfest Bonn. Solistisch spielte das Trio unter anderem mit dem Kammerorchester Braunschweig. Wichtige künstlerische Impulse erhielt die Gruppe in der Zusammenarbeit mit Oliver Wille, Stefan Heinemeyer und Markus Becker sowie in Master Classes bei Igor Levit, Sol Gabetta und Péter Nagy.
Beim Deutschen Musikwettbewerb 2024 erhielt das Trio ein Stipendium und den Sonderpreis der Von Zengen Kunstauktionen und wurde für die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 25/26 ausgewählt. Darüber hinaus gewann das Ensemble Preise bei bekannten Wettbewerben in Schleswig-Holstein und beim Internationalen Rubinstein Kammermusikwettbewerb. Zusätzliche Unterstützung erfährt das Trio durch Stipendien verschiedener Institutionen, darunter die Ernst von Siemens Musikstiftung und die Deutsche Stiftung Musikleben.
Im Konzertprogramm steht zunächst das faszinierende Klaviertrio der britischen Komponistin Rebecca Clarke im Mittelpunkt. Anschließend interpretiert das Trio Beethovens Geistertrio Opus 70, Nummer 1, eines der meistgespielten Werke in der Kammermusikliteratur. Nach der Pause folgt das zweite Klaviertrio von Brahms , das musikalische Tiefe und innovative Klangfarben vereint.
Sehnsüchtige Tagträume
Friedemann Wezel, Künstlerischer Leiter der Meisterkonzerte, hebt die besondere Wirkung des Brahms C-Dur-Trios hervor: „Neben der erst in neuerer Zeit wieder entdeckten Komponistin Rebecca Clark freue ich mich besonders auf das Brahms C-Dur-Trio, denn hierbei nimmt uns Brahms mit auf eine ganz subtile musikalische Reise voller Abgründe, Licht- und Schattenrisse und beschert uns sehnsüchtige Tagträume.“
Das bewährte Pausenbuffet bietet Möglichkeiten zu Gesprächen mit den Musikern.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Interessenten können zwischen Einzelkarten und Abonnements wählen. Drei Konzerte nach Wahl sind für 60 Euro erhältlich. Kontakt: Michael Hömer, Telefonnummer 09523/5475 oder per E-Mail an m.hoemer@gmx.de. red