Coburger Polizeibeamten gelang es, einen 23-Jährigen im Stadtgebiet festzunehmen, nur kurze Zeit, nachdem dieser am späten Samstagabend einem 17-Jährigen das Handy und eine geringe Menge Bargeld geraubt hatte.
Da der 23-jährige Mann dringend tatverdächtig ist, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt und muss sich nun wegen räuberischer Erpressung strafrechtlich verantworten.
Wie das Polizeipräsidium Oberfranken berichtet, war der 17-Jährige am Samstagabend gegen 22.30 Uhr zu Fuß am Bahnhofsplatz unterwegs, als ihn der Unbekannte zunächst nach einer Zigarette fragte und anschließend hinter ein Gebäude zog. Dort drohte der Räuber seinem Opfer mit einer abgebrochenen Flasche und forderte die Herausgabe des Mobiltelefons und des Bargelds, das der Jugendliche mit sich führte. Nachdem der eingeschüchterte 17-Jährige dem Täter sein Handy und wenige Euro ausgehändigt hatte, ergriff der Unbekannte die Flucht.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen durch die alarmierten Polizeibeamten konnte der Tatverdächtige kurze Zeit später unweit des Tatortes in der Blumenstraße aufgegriffen und vorläufig festgenommen werden. Dabei beleidigte der deutlich alkoholisierte Mann die Polizisten mit heftigen Schimpfwörtern.
In seiner Wohnung entdeckten die Beamten außerdem eine geringe Menge an Betäubungsmitteln. Die Staatsanwaltschaft beantragte gegen den 23-Jährigen Untersuchungshaftbefehl, der am Sonntag unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde. red
Da der 23-jährige Mann dringend tatverdächtig ist, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt und muss sich nun wegen räuberischer Erpressung strafrechtlich verantworten.
Wie das Polizeipräsidium Oberfranken berichtet, war der 17-Jährige am Samstagabend gegen 22.30 Uhr zu Fuß am Bahnhofsplatz unterwegs, als ihn der Unbekannte zunächst nach einer Zigarette fragte und anschließend hinter ein Gebäude zog. Dort drohte der Räuber seinem Opfer mit einer abgebrochenen Flasche und forderte die Herausgabe des Mobiltelefons und des Bargelds, das der Jugendliche mit sich führte. Nachdem der eingeschüchterte 17-Jährige dem Täter sein Handy und wenige Euro ausgehändigt hatte, ergriff der Unbekannte die Flucht.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen durch die alarmierten Polizeibeamten konnte der Tatverdächtige kurze Zeit später unweit des Tatortes in der Blumenstraße aufgegriffen und vorläufig festgenommen werden. Dabei beleidigte der deutlich alkoholisierte Mann die Polizisten mit heftigen Schimpfwörtern.
In seiner Wohnung entdeckten die Beamten außerdem eine geringe Menge an Betäubungsmitteln. Die Staatsanwaltschaft beantragte gegen den 23-Jährigen Untersuchungshaftbefehl, der am Sonntag unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde. red