Die Aktionswoche "Gesund im Alter" geht am Samstag, 9. Juni, zu Ende. Auch am letzten Tag warten vielfältige Aktionen auf interessierte Teilnehmer, teilte das Landratsamt in Haßfurt mit.
Mit einem Doppelvortrag startet der Samstag um 9.30 Uhr im Rot-Kreuz-Haus in Hofheim, Eichelsdorferstraße 11. Der menschliche Körper verändert sich ein Leben lang. Vor allem die Sinnesorgane und die Körperwahrnehmung lassen im Alter nach. Betroffen davon sind besonders das Hören und Sehen.
Seheinschränkungen im Alter, die häufig zu spät erkannt werden, können Stürze und Einschränkungen von Alltagssituationen, zum Beispiel beim Lesen und Autofahren, bei der Haushaltsführung und bei vielem mehr verursachen. Ebenfalls kommt es zu einer sogenannten Altersschwerhörigkeit. Mitarbeiter des Würzburger Blindeninstitutes sowie Jochen Andernach vom Haßfurter Terzo-Zentrum schildern in ihren Vorträgen, warum gutes Hören und Sehen gerade im Alter wichtig sind.
In der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr besteht am Veranstaltungsort auch die Möglichkeit, Seh- und Hörmessungen vornehmen zu lassen. Außerdem können Hilfsmittel wie Lupen, spezielle Lampen, Sonnenschutzgläser, Bildschirmlesegerät und elektronische Lupen ausprobiert werden. Die begleitende Ausstellung kann unabhängig von den Vorträgen besucht und genutzt werden.
Den krönenden Abschluss der Aktionswoche im Landkreis bildet ein E-Bike-Fahrsicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Knetzgau, Hauptstraße 74. E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie bieten die Möglichkeit, bequem und zügig an den Wunschort zu gelangen, und dies dank Elektromotor unabhängig vom Trainingszustand des Fahrers. Natürlich hält das Fahren mit E-Bikes einige Besonderheiten bereit, die von 10 bis 12 Uhr geklärt werden sollen.
Welche Besonderheiten die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt, wird eingangs durch Verkehrserzieher der Polizei Haßfurt erläutert. Anschließend geben Mitarbeiter des "Bike Store" Haßfurt den Teilnehmern des Fahrsicherheitstrainings praktische Informationen zum richtigen Umgang mit dem E-Bike und die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen.
Das Fahrsicherheitstraining findet mit dem eigenen E-Bike statt. Derzeit sind noch Plätze frei. Eine Teilnahme ist also auch für Kurzentschlossene noch möglich. Um Anmeldung bei der Gesundheitsregion plus, Telefonnummer 09521/27490, ist jedoch erbeten.
Alle Veranstaltungen der Aktionswoche "Gesund im Alter" sind für die Teilnehmer kostenfrei. Ebenfalls wird es bei den Vorträgen eine kostenfreie Bewirtung geben.
Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten gibt es auf der Homepage der Ge-sundheitsregion plus www.gesundheitsregion.hassberge.de. Fragen beantwortet Geschäftsstellenleiter Benjamin Herrmann unter der E-Mail-Adresse gesundheitsregion@hassberge.de oder telefonisch unter der Rufnummer 09521/27490. red
Mit einem Doppelvortrag startet der Samstag um 9.30 Uhr im Rot-Kreuz-Haus in Hofheim, Eichelsdorferstraße 11. Der menschliche Körper verändert sich ein Leben lang. Vor allem die Sinnesorgane und die Körperwahrnehmung lassen im Alter nach. Betroffen davon sind besonders das Hören und Sehen.
Seheinschränkungen im Alter, die häufig zu spät erkannt werden, können Stürze und Einschränkungen von Alltagssituationen, zum Beispiel beim Lesen und Autofahren, bei der Haushaltsführung und bei vielem mehr verursachen. Ebenfalls kommt es zu einer sogenannten Altersschwerhörigkeit. Mitarbeiter des Würzburger Blindeninstitutes sowie Jochen Andernach vom Haßfurter Terzo-Zentrum schildern in ihren Vorträgen, warum gutes Hören und Sehen gerade im Alter wichtig sind.
Seh- und Hörmessungen
In der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr besteht am Veranstaltungsort auch die Möglichkeit, Seh- und Hörmessungen vornehmen zu lassen. Außerdem können Hilfsmittel wie Lupen, spezielle Lampen, Sonnenschutzgläser, Bildschirmlesegerät und elektronische Lupen ausprobiert werden. Die begleitende Ausstellung kann unabhängig von den Vorträgen besucht und genutzt werden.
Sicher fahren mit dem E-Bike
Den krönenden Abschluss der Aktionswoche im Landkreis bildet ein E-Bike-Fahrsicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Knetzgau, Hauptstraße 74. E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie bieten die Möglichkeit, bequem und zügig an den Wunschort zu gelangen, und dies dank Elektromotor unabhängig vom Trainingszustand des Fahrers. Natürlich hält das Fahren mit E-Bikes einige Besonderheiten bereit, die von 10 bis 12 Uhr geklärt werden sollen.Welche Besonderheiten die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt, wird eingangs durch Verkehrserzieher der Polizei Haßfurt erläutert. Anschließend geben Mitarbeiter des "Bike Store" Haßfurt den Teilnehmern des Fahrsicherheitstrainings praktische Informationen zum richtigen Umgang mit dem E-Bike und die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen.
Das Fahrsicherheitstraining findet mit dem eigenen E-Bike statt. Derzeit sind noch Plätze frei. Eine Teilnahme ist also auch für Kurzentschlossene noch möglich. Um Anmeldung bei der Gesundheitsregion plus, Telefonnummer 09521/27490, ist jedoch erbeten.
Alle Veranstaltungen der Aktionswoche "Gesund im Alter" sind für die Teilnehmer kostenfrei. Ebenfalls wird es bei den Vorträgen eine kostenfreie Bewirtung geben.
Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten gibt es auf der Homepage der Ge-sundheitsregion plus www.gesundheitsregion.hassberge.de. Fragen beantwortet Geschäftsstellenleiter Benjamin Herrmann unter der E-Mail-Adresse gesundheitsregion@hassberge.de oder telefonisch unter der Rufnummer 09521/27490. red