Ehrungen standen auf dem Programm der Jahresversammlung des Musikvereins. Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Wolfgang Müller, bescheinigte dem Musikverein Birnbaum eine sehr gute Vereins- und Jugendarbeit. Besonders freute es Müller, den Dirigenten Michael Deuerling für 20 Jahre und Vorsitzenden Marco Kotschenreuther für 30 Jahre aktive Musikertätigkeit auszeichnen zu können.
Folgende aktive Musiker wurden geehrt: Oliver Gareis, Jasmin Reißig, Tim Resch (Mitgliedsnadel); Laura Löffler (5 Jahre); Andre Ebertsch, Julian Ebertsch, Daniela Reißíg (10 Jahre); Rebecca Blinzler, Kathrin Deuerling, Michael Deuerling, Carina Ebertsch (20 Jahre); Vorsitzender Marco Kotschenreuther (30 Jahre).
Vorsitzender Marco Kotschenreuther und Dirigent Michael Deuerling ehrten folgende passive Mitglieder: Martin Fiedler (10 Jahre); Barbara Kolb, Harry Werner, Mario Zwosta (25 Jahre); Eugen Angles, Veronika Angles, Hubert Deuerling, Franz Ebertsch, Martin Kolb (40 Jahre).
Dirigent Michael Deuerling schaute auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Besonders das Jahreskonzert in der Pfarrkirche, das Konzert auf der Seebühne, Dorffest in Hesselbach sowie das Kreismusikfest in Steinwiesen seien die Höhepunkte gewesen.
Vorsitzender Marco Kotschenreuther meinte, dass das abgelaufene Jahr von vielen Auftritten und Terminen geprägt war. Aktuell besteht der Musikverein aus 188 Mitgliedern, davon sind 35 aktive Musiker. Obwohl man im Moment eine große Anzahl von Aktiven zur Verfügung habe, bleibe doch die Gewinnung von neuen Nachwuchsmusikern ein Thema. In diesem Jahr wurden die drei Nachwuchsmusiker Oliver Gareis, Jasmin Reißig und Tim Resch in die Reihen der Blaskapelle integriert. Weiterhin ist Daniela Reißig wieder dabei, die bereits einmal aktiv war, und Rebecca Blinzler, die seit 20 Jahren Posaune spielt, bisher weitestgehend beim Musikverein Höfles/Vogtendorf.
Der Faschingstanz findet am 10. Februar statt, das Gartenfest an Christi Himmelfahrt, 10. Mai. Auch in diesem Jahr wird der Musikverein 1865 Birnbaum wieder ein Konzert auf der Seebühne geben, Termin hierfür ist der 29. Juli. Auch gibt es ein Oktoberfest und das Jahreskonzert in der Pfarrkirche St. Stephanus. Geplant sind außerdem der Besuch des Kreismusikfestes in Tettau und eine Fahrt nach Berlin zum Mitglied Harry Werner, der seinen 70. Geburtstag feiert. Das Spielen zu kirchlichen und weltlichen Anlässen in Birnbaum zählt auch zum Aufgabenbereich.
Bürgermeister Gerhard Wunder zeigte sich stolz auf seine Musikvereine, die in allen Gemeindeteilen stark vertreten sind. Mit fünf Kapellen im gesamten Markt Steinwiesen sei man wirklich gut aufgestellt.
Kreisvorsitzender Wolfgang Müller ging auf die vielen Termine ein, die der MV Birnbaum mit seiner Musik bereichert hat. Besonders lobte er den Verein für die Nachwuchsarbeit. Ein Lob zollte Müller auch dem Dirigenten Michael Deuerling, der den Musikverein auf so ein hohes Niveau brachte. Die Vorstände der Krieger- und Soldatenkameradschaft, des katholischen Burschenvereins, der katholischen Jugend sowie des FC Birnbaum dankten für die musikalische Unterstützung. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Trebes dankte für das Spielen bei kirchlichen Anlässen. sd