Inge Brockmann hat zwei Hobbys: das Stricken und den Computer. Beides ist eine Bereicherung für die 62-Jährige.

Zum Strickstammtisch im BRK-Mehrgenerationenhaus in Kronach kommt die Kronacherin regelmäßig. Jeden Mittwochvormittag finden sich rund 30 Interessierte ein, um unter der Leitung von Doris Fickert Strickwaren zu fertigen und sich auszutauschen.

In den letzten Wochen gab es aber nicht nur Strickanleitungen, sondern auch Unterricht in Sachen Computer, Smartphones, E-Mails und Internet. Das war die Aufgabe von Moritz Ströhlein, der beim BRK-Kreisverband ein Freiwilliges Soziales Jahr leistet. Inge Brockmann gerät ins Schwärmen. "Der junge Mann war auch bei mir zu Hause, um mich an meinem Computer einzuweisen." Mittlerweile könne sie sich Kochrezepte ausdrucken, freut sich Brockmann.

Der Besuch beim Strickstammtisch war für Moritz Ströhlein aber nur eine Aufgabe. Er hielt Vorträge, Workshops sowie Sprechstunden, um die ältere Generation mit Social Media vertraut zu machen. Der Pressiger war zudem auch in Schulen, um Eltern und Schüler auf die Gefahren des Internets hinzuweisen. Für ihn steht fest, dass der Umgang mit digitalen Medien für die Senioren einen wachsenden Stellenwert einnehmen wird. Sie könnten mit entfernt lebenden Verwandten und mit Freunden leichter kommunizieren und das helfe auch gegen Einsamkeit.

Die Zusammenkünfte mit den Senioren seien aber auch seiner persönlichen Entwicklung zugute gekommen. Zudem habe er sich während des Freiwilligen Sozialen Jahrs ein Netzwerk aufbauen können, das ihm sicherlich in seinem weiteren Lebensweg nützlich sein werde.

Im September beginnt Moritz Ströhlein ein Studium der Betriebswirtschaft in Bamberg. Die Frauen des Strickstammtisches hoffen nun, dass auch künftig ein junger Mensch ihnen Tipps über das Leben im digitalen Zeitalter gibt. Inge Brockmann trauert ihren Lehrmeister etwas nach und meint: "Seine Eltern können stolz auf ihn sein." BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes hofft, dass auch weiter während des Strickstammtisches den Senioren digitale Kenntnisse vermittelt werden können. Das Ende August ablaufende Freiwillige Jahr wird im September fortgesetzt. Bewerbungen können bis 31. August beim BRK-Kreisverband oder online auf der BRK-Homepage eingereicht werden. vs