Wer glaubt, dass die Feuerwehr in erster Linie Brände bekämpft, der wurde bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neuensee eines Besseren belehrt. Rund 40 Einsätze umfasste der Kommandantenbericht. Zu diesen gehörten fünf Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung. Darüber hinaus engagierte sich die Wehr intensiv innerhalb ihres Dorfes und in der Nachwuchsarbeit.
Bürgermeister Helmut Fischer sprach von einer Bereicherung des öffentlichen Lebens durch zahlreiche Veranstaltungen und lobte die starke Kinder- und Jugendfeuerwehr. Aktuell gehören acht Kinder und acht Jugendliche der Feuerwehr Neuensee an.
Zu den wichtigsten Einsätzen im Jahr 2017 gehörten die Bekämpfung eines Traktor-Brandes und der Schulbusunfall im Dezember an der Ortseinfahrt von Neuensee. Auch eine unklare Rauchentwicklung hielt die Männer auf Trab.
Mitte Juni feierte man das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. "Das Engagement, mit welchem unsere Jugend hier am Werk war, war einfach bemerkenswert, vor allem wenn man bedenkt, dass der Großteil erst zwischen 12 und 14 Jahren alt ist", führte dazu der Vorstand des Feuerwehrvereins Matthias Hofmann aus. Enttäuscht war man allerdings, dass die Veranstaltung von den Jugendfeuerwehren des Landkreises nur schwach angenommen wurde.
Was die Alarmierung anbelangt, so beklagte die Vorstandschaft, dass die Alarmierung über die veralteten Piepser immer schlechter wird. Schon seit einigen Jahren nutzen die Wehrleute die Alarm-SMS oder die App Poweralarm. Seite Ende 2017 bekommt jeder dabei auch eine genaue Information darüber, was genau passiert ist.
Kommandant Tobias Winterbauer wies nochmals auf die problematische Parksituation am Feuerwehrgerätehaus hin und drängte auf eine Reaktion seitens der Gemeinde. Ein nettes Geschenk erhielten die aktiven Feuerwehrleute vom Feuerwehrverein. Günter Winterbauer überreichte warme orangefarbene Wollmützen. Beim Busunglück im Dezember hatte es sich nämlich gezeigt, dass das Tragen der Helme bei Minustemperaturen auf Dauer doch recht unangenehm ist.
Miriam Winterbauer berichtete unter anderem vom Jugendleistungsmarsch in Weismain, wo die 1. Gruppe als beste im Gemeindegebiet den Wanderpokal der Gemeinde Michelau gewinnen konnte. Fürs nächste Mal strebt man eine Platzierung der beiden Mannschaften unter den Topten an. Den Wissenstest und die "Jugendflamme" legten alle Teilnehmer sowohl in der Stufe 1 als auch der Stufe 2 mit Erfolg ab. 2017 verzeichnete man mit Sophie Rühr, Elena Hofmann und Louis Bornitzky drei Neuzugänge. "Hoffentlich können wir noch mehr Jugendliche für die Feuerwehr Neuensee begeistern", schloss Miriam Winterbauer ihren Bericht, "denn ohne Nachwuchs kann keine Feuerwehr funktionieren." Geehrt wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Alexander Geldner, Lothar Menzel, Wolfgang Ritzel. Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Mario Kestel, Stefan Pfadenhauer, für 20 Jahre aktiver Dienst Holger Förtsch, Stefanie Kestel und Christian Stadler. Klaus Gagel