Kommunale Themen standen im Fokus der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Wirsberg im Hotel-Gasthof Hereth. Als erfreulich sah es Vorsitzender Thomas Steinlein an, dass der Markt mit Steuereinnahmen von 800 000 Euro rechnen kann. Hierdurch steigt aber gleichzeitig auch die Kreis- und Gewerbesteuerumlage.
Die Zinslast beträgt für das aktuelle Jahr 52 000 Euro, eventuell könnten auch Sondertilgungen geleistet werden. Für den barrierefreien Ausbau des Ärztehauses und einen Spazierrundweg im Schorgasttal sollen in den nächsten beiden Jahren Mittel bereitgestellt werden.
Aufgrund des sehr guten Angebots des Awo-Kindergarten und der damit verbundenen hohen Nachfrage wäre die Erweiterung der Kindertagesstätte ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Von großer Bedeutung sei auch der Breitbandausbau im Oberland, so Steinlein.
Im Bereich Fremdenverkehr hob Thomas Steinlein die Planung des Atemweges hervor. Da dieser auch unter dem Motto Kulinarik steht, soll auch die Gastronomie in Wirsberg, Neufang und Sessenreuth mit eingebunden werden.
Beim Thema Trinkwasserversorgung sind hohe Investitionen notwendig. So muss beispielsweise der Tiefbrunnen generalsaniert werden. In Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro werden Grundlagen für die Kanalsanierungen erarbeitet. Steinlein regte an, dass in diesem Zusammenhang auch die anderen Versorgungseinrichtungen wie Wasser und Strom in die vorgeschlagene Prioritätenliste mit aufgenommen werden und die betroffenen Straßenzüge abschnittsweise komplett zu erneuern.
Die aktuelle Mitgliederzahl der Freien Wähler Wirsberg beträgt aktuell 38 Personen, teilte Steinlein mit. Höhepunkte des zurückliegenden Vereinsjahres waren die 25-Jahr-Feier in der Festscheune Opel in Neufang und das Marktfest in Wirsberg. Kassier Udo Schneider zeigte geordnet die Finanzen auf. Die Revisoren Peter Gail und Hans-Peter Müller bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit. Die Versammelten bestätigten die beiden Kassenprüfer für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern.
"Der Ortsverband Wirsberg der Freien Wähler ist der stärkste Ortsverband, stellt auch im Marktgemeinderat die stärkste Fraktion und macht eine hochwertige kommunalpolitische Arbeit", sagte der FW-Kreisgeschäftsführer Konrad Fischer Andreassohn. Dazu verwies er auf die niedrige Arbeitslosenzahl im Landkreis Kulmbach und die hohe Zahl von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen.
In seinem Schlusswort betonte der Zweite Bürgermeister Karl-Heinz Opel, dass die Freien Wähler auch weiter ihre sachbezogene Gemeindepolitik fortsetzen. Er forderte auf, um junge Mitglieder zu werben und zur Kommunalpolitik zu bringen. FW-Ehrenvorsitzender Fritz Hereth mahnte, die erforderlichen Straßensanierungen in Wirsberg nicht aus den Augen zu verlieren. kpw
Die Zinslast beträgt für das aktuelle Jahr 52 000 Euro, eventuell könnten auch Sondertilgungen geleistet werden. Für den barrierefreien Ausbau des Ärztehauses und einen Spazierrundweg im Schorgasttal sollen in den nächsten beiden Jahren Mittel bereitgestellt werden.
Aufgrund des sehr guten Angebots des Awo-Kindergarten und der damit verbundenen hohen Nachfrage wäre die Erweiterung der Kindertagesstätte ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Von großer Bedeutung sei auch der Breitbandausbau im Oberland, so Steinlein.
Im Bereich Fremdenverkehr hob Thomas Steinlein die Planung des Atemweges hervor. Da dieser auch unter dem Motto Kulinarik steht, soll auch die Gastronomie in Wirsberg, Neufang und Sessenreuth mit eingebunden werden.
Beim Thema Trinkwasserversorgung sind hohe Investitionen notwendig. So muss beispielsweise der Tiefbrunnen generalsaniert werden. In Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro werden Grundlagen für die Kanalsanierungen erarbeitet. Steinlein regte an, dass in diesem Zusammenhang auch die anderen Versorgungseinrichtungen wie Wasser und Strom in die vorgeschlagene Prioritätenliste mit aufgenommen werden und die betroffenen Straßenzüge abschnittsweise komplett zu erneuern.
Die aktuelle Mitgliederzahl der Freien Wähler Wirsberg beträgt aktuell 38 Personen, teilte Steinlein mit. Höhepunkte des zurückliegenden Vereinsjahres waren die 25-Jahr-Feier in der Festscheune Opel in Neufang und das Marktfest in Wirsberg. Kassier Udo Schneider zeigte geordnet die Finanzen auf. Die Revisoren Peter Gail und Hans-Peter Müller bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit. Die Versammelten bestätigten die beiden Kassenprüfer für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern.
"Der Ortsverband Wirsberg der Freien Wähler ist der stärkste Ortsverband, stellt auch im Marktgemeinderat die stärkste Fraktion und macht eine hochwertige kommunalpolitische Arbeit", sagte der FW-Kreisgeschäftsführer Konrad Fischer Andreassohn. Dazu verwies er auf die niedrige Arbeitslosenzahl im Landkreis Kulmbach und die hohe Zahl von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen.
In seinem Schlusswort betonte der Zweite Bürgermeister Karl-Heinz Opel, dass die Freien Wähler auch weiter ihre sachbezogene Gemeindepolitik fortsetzen. Er forderte auf, um junge Mitglieder zu werben und zur Kommunalpolitik zu bringen. FW-Ehrenvorsitzender Fritz Hereth mahnte, die erforderlichen Straßensanierungen in Wirsberg nicht aus den Augen zu verlieren. kpw