Veronika Schadeck

Die Ortsdurchfahrt Ebersdorf, die Kreisstraße 1, wurde am Freitagnachmittag offiziell für den Verkehr freigegeben. Landrat Klaus Löffler sprach von einer Gemeinschaftsleistung des Landkreises Kronach und der Stadt Ludwigsstadt. Insgesamt wurden 530 000 Euro in den Ausbau der KC 1 investiert. Davon brachte der Landkreis 450 000 Euro auf, die Stadt übernahm den Rest.
Wie Löffler erläuterte, wurden im Fahrbahnbereich die kompletten Asphaltschichten abgefräst, das vorhandene Schotterplanum neu planiert und neue Asphaltschichten eingebaut. Die Baumaßnahme erfolgte in drei Bauabschnitten, erklärte er.
Der Grund dafür waren die erforderliche Sanierung der Wasserleitungsschieber und Hydranten in der kompletten Ortsdurchfahrt. Der Vorteil war, dass die Anlieger während der Bauphase die Ortsdurchfahrt mit geringen Einschränkungen befahren konnten.
Die Stadt Ludwigsstadt investierte neben den 80 000 Euro für den Straßenausbau 1,4 Millionen Euro für die Wasserleitungen und die Sanierung von vier Taugwitzbrücken. Wie Bürgermeister Timo Ehrhardt erläuterte, müsse die Stadt insgesamt 40 Brücken unterhalten. Die Taugwitzbrücken seien in einem schlechten baulichen Zustand gewesen. Erleichtert sei er, dass im Zug der Erneuerung des Brückenbauwerks im Tiefenweg auch eine Engstelle beseitigt werden konnte.
Er wies weiter darauf hin, dass durch die Firma Korn Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt worden seien. So können künftig die Anwesen mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Zur Entlastung des öffentlichen Kanalsystems sei ein neuer Oberflächenwasserkanal vom Glasbachweg über die KC 1 bis zur Taugwitz verlegt worden.
Sowohl der Landrat als auch der Bürgermeister bedankten sich bei den bauausführenden Firmen und den Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauphase. Danke sagte Timo Ehrhardt auch der bayerischen Staatsregierung, die im Zug des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) die Maßnahmen der Stadt für den Straßen- und Brückenbau mit 90 Prozent auf die förderfähigen Kosten unterstützte.