An ihrem 100. Geburtstag durfte Ursula Schütze in Mannsflur viele Glückwünsche entgegennehmen. Die besten Segenswünsche der Kirche sprach Pfarrer Hans-Jürgen Müller aus. Für den Landkreis Kulmbach gratulierte stellvertretende Landrätin Christina Flauder. Sie blickte auf einen ganz besonderen Tag für Ursula Schütze, die ihren Hundertsten bei guter Gesundheit und Kaiserwetter im Kreise der Familie und einer großen Gratulantenschar feiern dürfe.
Bürgermeister Franz Uome gratulierte vonseiten des Marktes Marktleugast und wünschte der rüstigen Jubilarin einen weiterhin schönen Lebensabend.


Ministerpräsident schreibt

Uome überreichte Ursula Schütze zudem ein Glückwunschschreiben und eine Medaille "Patrona Bavariae" des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
Einen musikalischen Blumenstrauß überbrachte der Musikverein Marktleugast um Vorsitzenden Georg Purucker. Die herzlichsten Glückwünsche des Bayerischen Roten Kreuzes, deren Mitarbeiter die Seniorin liebevoll betreuen, sprach Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold aus.
Die Tochter der Jubilarin, Edeltraud Gerlinger freute sich zusammen mit ihrer Mutter auch über das Kommen vieler Freunde und Nachbarn. Sie gratulierte in Gedichtform.
Die 100-Jährige zeigte sich zufrieden mit ihrem Leben. Ursula Schütze wohnt nun seit 55 Jahren sehr idyllisch in Mannsflur, fühlt sich in der guten Frankenwaldluft sehr wohl und blickt auf eine eindrucksvolle Lebensgeschichte.
Geboren ist sie in Dresden, aufgewachsen in Thüringen. Gemeinsam führte sie mit ihrem Ehemann ein Hobel- und Sägewerk. 1949 wurden die Schützes enteignet und kamen über Berlin ins Bundesgebiet. "Es war eine abenteuerliche Flucht, bei der wir zwei nur das Wichtigste in einer Aktentasche mitnehmen konnten", berichtete die Seniorin.
Sie wurden von Bekannten in Kulmbach gut aufgenommen. In Döllnitz konnte das Ehepaar Schütze dann ein kleines Sägewerk pachten und einen Holzhandel betreiben. Durch Fleiß und Arbeit gelang es zudem, in Krumme Fohre eine kleine Fabrik für Polstermöbel aufzubauen und zu betreiben. 1963 erfolgte der Kauf des Hauses in Mannsflur, in dem Ursula Schütze heute noch lebt. Klaus-P. Wulf