Im Landkreis Forchheim hat die Zahl der Arbeitslosen im August um 40 Personen (1,8 Prozent) auf 2275 zugenommen. Ende des Monats war sie um 71 Personen beziehungsweise 3,2 Prozent größer als vor einem Jahr. Dies berichtet die zuständige Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Normalerweise melden sich demnach im August überwiegend junge Menschen nach dem Ausbildungsende arbeitslos, die nicht nahtlos übernommen werden konnten. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren stieg in diesem Jahr jedoch lediglich um sechs auf 198. Da Fachkräfte in der Region sehr begehrt seien, hätten die Berufsabsolventen gute Übernahmechancen. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Juli weiterhin 3,3 Prozent und liegt genau auf dem Vorjahresniveau.

Im August meldeten Betriebe dem Arbeitgeberservice 232 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote, 34,9 Prozent beziehungsweise 60 mehr als in 2024. Der Großteil des gestiegenen Personalbedarfs entfällt auf die Industrie (+21), den Einzelhandel (+20) und die Zeitarbeit (+16). Im Bestand haben die Vermittlungsexperten 984 Vakanzen. Vor zwölf Monaten waren es 79 (7,4 Prozent) mehr. red