Der Landkreis Forchheim aktualisiert derzeit sein Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2011 in Form eines sogenannten integrierten Vorreiterkonzeptes. Dadurch möchte er die energetische Entwicklung im Landkreis besser beurteilen und zielführend weiterentwickeln können. Damit dies gelingen kann, ist es laut Pressemitteilung des Landratsamtes zentral, dass sich die konkrete Umsetzung und die Maßnahmen an den Bedürfnissen und Wünschen der Lokalbevölkerung orientieren.

Deshalb holt der Landkreis aktuell über eine Umfrage die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ein: Es gibt eine Umfrage , die sich an erwachsene Personen im Landkreis richtet. Eine zweite Umfrage zielt darauf ab, ein Stimmungsbild unter Kindern und Jugendlichen einzuholen. Dabei wird abgefragt, wie der Klimawandel wahrgenommen wird und welche Wünsche für den Klimaschutz im Landkreis in verschiedenen Handlungsfeldern bestehen. Teil der Umfrage ist außerdem die Frage, in welchen Bereichen die Bürgerinnen und Bürger sich Unterstützung in Klimaschutzbelangen wünschen und welche erneuerbaren Energieträger unterstützt werden.

Die Links zur Umfrage finden sich unter lra-fo.de/klima.

Ein Klimaschutzkonzept ist ein Planungsinstrument, das Maßnahmen und Ziele festlegt, um den Ausstoß von Treibhausgasen (vor allem CO2 ) zu verringern. Im Konzept werden unter anderem die aktuellen Treibhausgasemissionen und Potenziale für erneuerbare Energien definiert. red