„Der Stellenwert des Fahrradverkehrs im Gesamtverkehrssystem ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dem tragen wir mit dem Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Baiersdorf Rechnung“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Baiersdorf .

Die Stadt erweitert die Fahrradabstellmöglichkeiten am S-Bahnhof um eine Sammelschließanlage auf der Ostseite. In der abschließbaren Anlage haben 24 Fahrräder auf zwei Ebenen Platz. Die Anlage wurde bereits Mitte Juli in Betrieb genommen. Die offizielle Eröffnung fand Ende Juli mit der Ersten Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer, Mitgliedern des Stadtrates, des Koordinationsteams Radverkehr und des Energiebeirates statt.

Die Stadt freut sich nach eigenen Angaben, Radfahrern diese sicheren Abstellplätze und eine Servicestation zur Verfügung stellen zu können.

Die Stellplätze können unter rad-safe.de oder mit der entsprechenden App gebucht werden. Nach kurzer einmaliger Registrierung und der Eingabe eines Zahlungsmittels lassen sich der Stellplatz, der gewünschte Tag und die Mietdauer schnell buchen.

Die Mindestmietdauer von 24 Stunden kostet nur einen Euro. Die Mietkosten staffeln sich wie folgt: pro Woche fünf Euro, pro Monat zehn Euro und pro Jahr 120 Euro.

Die Sammelschließanlage bietet den Nutzern und Nutzerinnen eine sichere und wettergeschützte Abstellalternative. Auch hochpreisige Fahrräder können somit im direkten Bahnhofsumfeld, vor Vandalismus und Diebstahl geschützt, abgestellt werden.

Das Projekt wurde im Zuge der Bike+Ride-Offensive des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Deutschen Bahn (DB) umgesetzt. Die Baukosten werden im Zuge der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung in Höhe von 70 Prozent gefördert. red