Ein Gesamtvolumen von 22 215 900 Euro hat der Haushalt 2022 der Gemeinde Heroldsbach . Das ist Rekord.

Ebenso wie er in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vorberaten wurde, verabschiedete der Gemeinderat das Werk ohne Gegenstimme. Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 13 737 800 Euro , auf den Vermögenshaushalt 8 478 100 Euro . Kreditaufnahmen wurden nicht vorgesehen.

De Steuersätze der gemeindlichen Steuern bleiben unverändert. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wurde auf 1,4 Millionen Euro festgesetzt. In ihren Stellungnahmen bescheinigten alle Fraktionen der Verwaltung mit Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel, insbesondere Kämmerer Daniel Buder, hervorragende Arbeit. „Ein Großteil der Investitionen befindet sich bereits in der Spur“, sagte der Bürgermeister, „damit können alle Ziele des Gemeinderates im Jahr 2022 realisiert werden.“

Kitas Oesdorf und St. Josef

Zu den Investitionen zählte der Bürgermeister die Errichtung der Kita Oesdorf mit 1 635 500 Euro , die energetische Sanierung der Kita St. Josef mit 1 700 000 Euro , Kanalsanierungen (Hauptstraße, Lehrer-Löblein-Weg) mit 860 000 Euro sowie Gehweg- und Straßensanierungen mit 1,1 Millionen Euro . Bentzel betonte, dass diese Investitionen nur aufgrund von Förderungen bei den einzelnen Maßnahmen möglich seien. „Ein sehr investiver Haushalt“, stellte der Bürgermeister fest.

Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrage 528 600 Euro , erklärte Kämmerer Buder. So verbleibe nach Abzug der Tilgung in Höhe von 68 000 Euro eine freie Finanzspanne von 460 000 Euro .

Aufgrund der hohen Investitionen müssten zum Ausgleich des Vermögenshaushaltes 3 726 000 Euro aus der Rücklage entnommen werden, die aktuell 4 050 000 Euro beträgt.

Im Verwaltungshaushalt wird bei der Einkommensteuer mit 3,9 Millionen Euro und bei den Schlüsselzuweisungen mit 1,37 Millionen Euro gerechnet. Größte Ausgabeposten sind die Kreisumlage mit 2 208 400 sowie die Personalkosten mit 1 759 000 Euro .

Aus dem Vermögenshaushalt griff der Kämmerer die wichtigsten Investitionen heraus: Stromversorgung 546 000, Breitbandausbau 210 000, Verwaltung und Rathaus 105 000 sowie Spielplätze, Jugendtreff, Skateranlage, Mehrgenerationenplatz und Investitionszuschüsse an Vereine 320 000 Euro . Auch für die Feuerwehren im Gemeindegebiet sind 172 000 Euro berücksichtigt.

Rücklage wird aufgebraucht

„Der Haushalt 2022 weist immer noch eine gute Einnahmesituation auf und kann daher ohne Probleme ausgeglichen werden“, fasste Kämmerer Buder zusammen. Im Ausblick auf die Finanzjahre 2023 bis 2025 erinnerte der Kämmerer daran, dass der Vermögenshaushalt 2023 noch einmal hohe Investitionen enthalte und bei entsprechender Umsetzung die Rücklage vollständig aufgebraucht werde. Aufgrund dessen sei der finanzielle Spielraum in den kommenden Jahren deutlich eingeschränkt. Voraussichtlich werde auch das hohe Einnahmeniveau stagnieren, mahnte Buder an.

Die Friedhofs- und Benutzungssatzung der Gemeinde Heroldsbach aus dem Jahr 1998 wurde den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Einstimmig setzten die Räte die 26 Jahre alte Satzung außer Kraft und beschlossen die neue Friedhofssatzung. Ebenso einstimmig wurde die neue Friedhofsgebührensatzung verabschiedet.