Eine große Zeltstadt aufgebaut am Gelände des Gemeinschaftshauses in Dobenreuth , viele lachende Kinder und eine fantastische Darbietung bei den beiden öffentlichen Vorführungen – all das war während des inklusiven „Zirkus Schnauz“ des Kreisjugendrings (KJR) Forchheim in Dobenreuth geboten. „Ein rundum voller Erfolg“ war auch die inklusive Zirkusfreizeit laut Kreisjugendpflegerin Stefanie Schmitt.
Bei den Zirkusbesuchern überwog das Staunen über das Erlernte der 50 Artistinnen und Artisten , die eine Woche lang mit den Zirkuspädagogen vom langjährigen Kooperationspartner „Circus Mumm“ verschiedene Disziplinen einstudiert hatten und eine bunte Choreografie darboten. Von der anfangs herrschenden Nervosität war nichts mehr zu spüren, als die ersten Kinder die Zirkusmanege betraten. Von der ersten Minute an feuerte das Publikum die zum Beispiel als Ritter oder Mägde verkleideten Kinder mit großem Applaus an.
Dank der zahlreichen Unterstützer – sei es die Auf- und Abbauhelfer, Essens- und Kuchenspender oder die Unterstützung durch Spenden – wurde die Woche ein großer Erfolg. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Unterstützung durch die Sigrid-und-Joachim-Radecke-Stiftung, deren besondere Herzensangelegenheit die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen – vor allem von Kindern – ist. Die symbolische Scheckübergabe fand im Vorfeld einer Vorstellung vor dem Zirkuszelt statt.
Stefan Eichfelder, Filialleiter des Hypo-Vereinsbank-Filialverbunds Bamberg/Forchheim, übergab in Vertretung des Stiftungsvorstandes den Scheck an Thomas Wilfling, Vorsitzender des KJR Forchheim, Stefanie Schmitt sowie einige Teilnehmer, die diesen mit großer Freude entgegennahmen. Im Anschluss begrüßten Wilfling sowie der Dritte Bürgermeister der Gemeinde Pinzberg, Michael Schmitt, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Am nächsten Tag begrüßte dann Bürgermeisterin Elisabeth Simmerlein im nahezu ausverkauften Zirkuszelt das gespannte Zirkuspublikum. Glücklich über die beiden gelungenen Veranstaltungen verabschiedeten sich alle Teilnehmer mit großer Vorfreude aufs nächste Jahr beim „Zirkus Schnauz“. red