Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren-Union der CSU Forchheim hatte die Heilkräuterexpertin Waltraud Zimmermann aus Frohnhof zu einem Vortrag über Wildkräuter aus der Naturapotheke in die Pizzeria „L’Osteria“ eingeladen.

Vom Ortsvorsitzenden der Senioren-Union Klaus Rapp begrüßt, beeindruckte Zimmermann mit ihrem Wissen über die heilenden Einsatzmöglichkeiten der Wildkräuter am Wegesrand. Sie berichtete, dass sie schon als Kind mit ihrer Großmutter oft Kräuter, Samen und Früchte in der Natur gesammelt habe. Das half ihnen bei der Selbstversorgung, aber diente auch durch die heilenden Einsatzmöglichkeiten der Wildkräuter bei Beschwerden und Krankheiten in ihrer Familie.

Ihr anfängliches Kräuterwissen durch die Oma erweiterte sie ständig, auch durch den erfolgreichen Besuch der Heilkräuterschule in Freiburg. Inzwischen führt sie seit mehr als 30 Jahren einen Kräuter- und Teeladen. Die Kundschaft kommt aus nah und fern, wobei sie von ihnen auch weitere Erfahrungen sammeln konnte. Sie wies daraufhin, dass die Kräuterheilkunde eine reine Erfahrungsmedizin sei. Diese Heilkunde stoße aber mitunter auch an gewisse Grenzen, wo moderne Medizinmittel weiterhelfen könnten. Als Anschauungsmaterial hatte die Kräuterexpertin mehr als 20 verschiedene Wildkräuter aus ihrem Garten dabei und erläuterte deren heilende und wohltuende Wirkung. Diese Pflanzen beinhalten wertvolle Inhaltsstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und oft eine hohe Konzentration an Enzymen.

Die einfachste Methode, sich mit Bitterstoffen aus den Wildpflanzen zu versorgen, böten Löwenzahn, Schafgarbe, Wegwarte, erklärte Zimmermann. Durch die Bitterstoffe entlastet man das eigene Immunsystem. Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und andere Wildpflanzen seien essbar und enthielten gesunde Inhaltsstoffe, führte sie aus und ließ die mitgebrachten Pflanzen unter den Gästen herumreichen. Als ein Beispiel für die positive Wirkung von Wildkräutern sei der Spitzwegerich erwähnt. So ein Blatt könne verwendet werden bei kleineren Wunden , Insektenstichen und juckenden Hautallergien. red