Die Freiwillige Feuerwehr Lilling feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit einem bunten Festprogramm. Nach den rund zweiwöchigen Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten startet das Jubiläum. Begleitet von der Blasmusik Frankonia Gräfenberg marschierte die Jubelwehr in die festlich geschmückte Veranstaltungshalle, wo im Laufe des Abends das neue Vereinsbild enthüllt wurde.

Am nächsten Abend war die Gruppe „Justice“ angekündigt, die jede Menge Rockfans in das 185-Einwohner-Dorf zog. Bis tief in die Nacht rockten die Besucher den Klängen der „alte Herren“.

Im Zuge der 125-Jahr-Feier richtete die Feuerwehr auch den Stadtfeuerwehrtag der Stadt Gräfenberg aus. Um 13 Uhr heulten die Sirenen aller Ortsteilfeuerwehren und sie machten sich auf den Weg nach Lilling zu einer groß angelegten Einsatzübung. Es galt, eine lange Schlauchstrecke zu einem Brandobjekt zu verlegen, aus dem zwei vermisste Personen unter Atemschutz gerettet werden mussten. Beim Eintreffen der Wehren stellte sich heraus, dass zudem auf der Kreisstraße ein Fahrzeug auf die Seite gekippt war, aus dem eine Person mit schwerem Gerät befreit werden musste. Die Übung forderte von den Einsatzkräften auch im Hinblick auf die sommerlichen Temperaturen einiges ab. Letztendlich wurden alle Aufgaben mit Erfolg abgearbeitet.

Ein Highlight des Festes bildete der Auftritt der Band „Troglauer“. Die große Festhalle füllte sich zusehends. Die fünf Jungs der Band rissen die Besucher sofort mit.

Nach einer kurzen Nacht für die vielen Helfer stand der Höhepunkt der Feierlichkeiten an. Der Vorsitzende Matthias Kögel begrüßte nach dem ökumenischen Festgottesdienst zahlreiche Ehrengäste. Neben dem Bürgermeister der Stadt Gräfenberg, Ralf Kunzmann, der die Schirmherrschaft für das Jubiläum übernahm, war auch der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber der Einladung nach Lilling gefolgt. Der Frühschoppen wurde musikalisch umrahmt von den Lillachtaler Musikanten. 13 Aktive der Stadtfeuerwehren wurden für ihre 25- beziehungsweise 40-jährige Dienstzeit durch Kreisbrandrat Oliver Flake geehrt. Den Familiennachmittag eröffnete die Kindertanzgruppe des FSV Gräfenberg. Die Feuerwehren der Umgebung boten den vielen Besuchern verschiedene Aktionen zum Mitmachen an. Besonders die Vorführungen der Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes fand großen Anklang. In der Halle ließen sich die Gäste Kaffee und Kuchen zu den Klängen der „Original Schwabachtaler Musikanten“ schmecken.

Der Festausschuss rund um Matthias Kögel war hochzufrieden mit der friedlichen und ausgelassenen Stimmung und dem gesamten Verlauf des Festes. Er bedankte sich bei all den Helfern. red