Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr Seubelsdorf standen die Berichte des Vorsitzenden und des Kommandanten.
Bei seinem Rückblick ging der Vorsitzende Thomas Löffler auf die wichtigsten Ereignisse ein. So habe die seit einigen Jahren im Bereich des Feuerwehrhauses und des angrenzenden Parks Anfang Mai ausgetragene Kirchweihfeier Zuspruch gefunden. Auch einen Maibaum habe man aufgestellt. Die Feuerwehr organisierte auch den Florianstag der 24 Stadtfeuerwehren. Ein Erlebnis sei der Ausflug zur befreundeten Feuerwehr nach Rugendorf gewesen.
Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Wehr nach 2014 und 2017 auch 2018 den Florianstag am 5. Mai im Rahmen der vom 4. bis 6. Mai von der Feuerwehr organisierten Kerwa ausrichten wird. Kommandant Stefan Kraus berichtete über die wichtigsten Aktivitäten der Wehr, die aus 32 Aktiven besteht, darunter acht Atemschutzgeräteträger und fünf Chemikalienschutzanzugträger. Im vergangenen Jahr absolvierte man 21 gut besuchte Übungen, wobei sich Michael Hönninger und Peter Raithel als häufigste Teilnehmer auszeichneten. Die Wehr rückte zu 39 Einsätzen aus. Sieben Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau absolvierten die Leistungsprüfung.
Stefan Kraus konnte gleich 14 Beförderungen aussprechen. Er ernannte Elvira Lorenz, Manuela Hönninger, Jochen Mesch, Markus Fauland und Markus Schobert zu Feuerwehrleuten, Marco Tegge zum Oberfeuerwehrmann, Frank Stuhlmann, Dirk Schaller, Melanie Kraus, Ronny Kraus, Peter Raithel und Kevin Kühn zu Hauptfeuerwehrleuten sowie Jörg Höhn zum Löschmeister. Er selbst ist nun Oberlöschmeister. Melanie Kraus, die zusammen mit Kevin Kühn die sieben Jugendlichen und 23 Kinder betreut, trug den Bericht der Jugend- und Kinderfeuerwehr vor. Während sich die Jugendlichen bei verschiedenen Einsätzen wie dem Schmieren der Hydranten nützlich machten, waren die monatlichen Treffs der vier- bis achtjährigen Kinder mit Bastelnachmittagen, Spielen, Besichtigungen und Ausflügen ausgefüllt.
Da der bisherige Schriftführer Frank Stuhlmann sich zukünftig mehr den digitalen Medien widmen will, wurden Manuela Hönninger zur Schriftführerin und Stefanie Thierauf zu ihrer Stellvertreterin gewählt.
Kreisbrandmeister Thomas Hofmann bedankte sich für die zahlreichen Einsätze der Seubelsdorfer Wehr.
Feuerwehrreferent Roland Lowig zollte den Seubelsdorfer Feuerwehrleuten ein großes Lob für ihre Einsatzbereitschaft zum Wohl der Bevölkerung.
Alfred Thieret