Mehrere Jugendbüros aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt haben sich zusammengetan, um am Samstag, 23. Juni, ein ganz besonderes Projekt zu starten. Das Pampa-Festival, das auf dem Gelände der Zeckerner Feuerwehr stattfindet, vereint ein musikalisches Bühnenprogramm mit der Idee, Jugendliche mithilfe von Workshops für aktuelle Trends zu begeistern.
Auch früher gab es bei Newcomer-Festivals schon Kooperationen zwischen den Jugendbüros. "Diese waren aber immer auf Musik beschränkt - das Pampa-Festival ist zusätzlich eine Plattform für die Jugendlichen zum Entdecken von kulturellen Trends", erzählt Jörg Thiergärtner, Jugendpfleger der Gemeinde Hemhofen.
Zu diesem Zweck haben die Jugendpfleger von Herzogenaurach, Höchstadt, Baiersdorf, Heroldsberg, Eckental und Hemhofen einige Trends herausgepickt. So steht es den Jugendlichen frei, sich körperlich bei den sportlichen Workshops zu betätigen und beim Durchlaufen eines Parcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, beim Bogenschießen die Hand-Auge-Koordination zu trainieren oder beim Klettern die eigenen Grenzen auszutesten.
Diejenigen, die lieber kreativ tätig sind, können sich aber auch im Graffiti-Sprayen ausprobieren, ihr Schauspieltalent beim Improtheater entdecken oder eigene Texte für einen Poetry Slam verfassen. Diese und viele weitere Workshops, für die man sich ab 13 Uhr anmelden kann, finden zwischen 15 und 18 Uhr auf dem Festivalgelände statt.


Der Vorverkauf läuft schon

Um 18.45 Uhr startet dann das Bühnenprogramm mit regionalen Bands. Mit dabei sind die rockig-grungige Newcomerband "Repellent" aus Frauenaurach und "Ragin' Diarrhea" aus Herzogenaurach, die Einflüsse von Ska, Punkrock, Funk, Rock und Metal vereinen. Als Headliner bevölkert das "Kellerkommando" mit seiner speziellen Mischung - die Bandmitglieder selbst bezeichnen es als "Gebräu aus Urban, Elektro, Ska, Punk und Franconian Folk" - zu später Stunde die Bühne und heizt die jungen Leute zum Tanzen und Mitsingen an.
Der Vorverkauf für die Tickets hat bereits begonnen. Diese sind ab 18 Euro bei den beteiligten Jugendbüros zu erwerben, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Alle Besucher ab 14 Jahren sind willkommen, aber: "Wir möchten nicht nur den Einzelnen ansprechen, sondern vor allem auch Jugendgruppen von Vereinen und Verbänden", betont Jörg Thiergärtner. Daher kommen Gruppen in den Genuss von einigen Vorteilen.
Zum einen erhalten angemeldete Gruppen bei frühzeitiger Anreise und Teilnahme an den Workshops eine Ticketermäßigung von 40 Prozent. Zum anderen steht für sie ein kostenloser Übernachtungsplatz mit sanitären Anlagen und Strom direkt neben dem Zeckerner Feuerwehrgelände zur Verfügung. Zudem haben die Veranstalter des Festivals Shuttlebusse organisiert, deren genaue Fahrpläne online unter www.jugendtreff-hemhofen.de einsehbar sind. Diese Busse werden kostenlos vom Landkreis gestellt, der über sein Projekt "Demokratie und Vielfalt" am Pampa-Festival beteiligt ist.
Das Festival soll in dieser Form keine einmalige Sache bleiben. "Wir streben einen zweijährigen Turnus an - allerdings nicht nur in Hemhofen, sondern auch in anderen Gemeinden", so Thiergärtner.