Elf Frauen und ein Mann verstärken das Familienpaten-Team des Landkreises. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Buckenhof hat Landrat Alexander Tritthart (CSU) den frisch gebackenen Familienpaten ihre Schulungszertifikate überreicht.
"Familienpaten sind eine wertvolle Ergänzung zu professioneller Familienhilfe. Sie leisten einen kleinen, aber unglaublich wichtigen Beitrag dazu, Familien in ihrem Alltag zu entlasten", sagte Tritthart in Buckenhof. Die ehrenamtlichen Paten nutzten den Abend, um sich intensiv über ihre bisher gemachten Erfahrungen auszutauschen.
Gleichzeitig vermittelten sie dabei den Kooperationspartnern des Projekts, Katrin Kordes und Anne Gick vom Deutschen Kinderschutzbund, Schulungsleiter Wolf-Dieter Koltermann, Landrat Tritthart sowie Susanne Haas, Familienpaten-Koordinatorin am Landratsamt, einen lebendigen Eindruck, wie sie hilfesuchende Familien individuell unterstützen. "Familienpaten entlasten Eltern und Alleinerziehende in ihrem Alltag auf vielfältige Weise. Sie schenken den Familien Zeit, Erfahrung und Wertschätzung", beschreibt Koordinatorin Susanne Haas die Aufgabe der Ehrenamtlichen.
Aktuell unterstützen die Familienpaten 24 Familien im Landkreis. 53 weitere Familien, die sich eine solche Unterstützung wünschen, stehen auf der Warteliste. "Wir brauchen dringend neue Familienpaten", konstatieren die Koordinatorinnen Anne Gick und Susanne Haas.
Im Herbst bietet der Landkreis Erlangen-Höchstadt für Interessierte wieder zusammen mit der Stadt Erlangen, dem Kinderschutzbund Erlangen und Schulungsleiter Wolf-Dieter Koltermann eine Schulung an. Wer sich vorab über die Aufgaben der Familienpaten informieren möchte, erfährt alles Wissenswerte bei Koordinatorin Anne Gick unter der Telefonnummer 0152/01941934, E-Mail familienpaten-erh@web.de oder bei Susanne Haas unter der Telefonnummer 09131/803-1464.
Hannah Reuter