Seit acht Wochen ist ein Team von Archäologen dabei, die Konstruktion der keltischen Verteidigungsanlage und des Zangentores durch Grabungen zu untersuchen und Reste freizulegen. Bei einer öffentlichen Exkursion lässt der wissenschaftliche Leiter des Projektes, Markus Schußmann, Interessierte an den neuesten Erkenntnissen teilhaben und zeigt Funde der Ausgrabung. Neben Informationen über die keltische Besiedlung zu der Zeit um 100 v. Chr. werden Untersuchungsmethoden vorgestellt und Fragen beantwortet. Alle Interessenten sind zur kostenlosen Führung am Dienstag, 12. Juni, um 17 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist die Grabungsstätte unterhalb des Viktor-von- Scheffel-Gedenksteins auf dem Wanderweg vom Friedhof in Richtung Plateau. Weitere Exkursionen zur Grabungsstätte werden in regelmäßigen Abständen angeboten. red
Bad Staffelstein
Grabung
Exkursion
Seit acht Wochen ist ein Team von Archäologen dabei, die Konstruktion der keltischen Verteidigungsanlage und des Zangentores durch Grabungen zu untersuchen und Reste freizulegen. Bei einer öffentliche...
Landrat Meißner und Archäologe Schußmann freuen sich über den Grabungsfortschritt. Foto: Heidi Bauer