Am Samstag, 21. Juli, bringen um 19 Uhr der Bamberger Kammerchor und Solisten der Gesangsklasse der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Astrid Schön in der Alten Seilerei die halbszenische Oper "Acis und Galatea" von Georg Friedrich Händel zur Aufführung, begleitet von einem Instrumentalensemble auf barocken Instrumenten, am Cembalo Chris Berensen.
Die Handlung entspinnt sich an dem grotesken Liebeswerben des grobschlächtigen Zyklopen Polyphem um die liebliche Meeresnymphe Galatea, die jedoch dem Hirten Acis in glücklicher Liebe verbunden ist. Der schmählich zurückgewiesene Polyphem kennt nur noch Rache - die Ermordung des Rivalen Acis.
Der alte Stoff wird dann hochaktuell wenn man das Monster Polyphem als den Prototyp eines Narzissten deutet, der sich selbstverständlich mit Zeus vergleicht. Der Eintritt zur Aufführung ist frei.
Weitere Informationen dazu gibt es auf musikschule.bamberg.de. red
Werben wird zurückgewiesen
Die Handlung entspinnt sich an dem grotesken Liebeswerben des grobschlächtigen Zyklopen Polyphem um die liebliche Meeresnymphe Galatea, die jedoch dem Hirten Acis in glücklicher Liebe verbunden ist. Der schmählich zurückgewiesene Polyphem kennt nur noch Rache - die Ermordung des Rivalen Acis. Der alte Stoff wird dann hochaktuell wenn man das Monster Polyphem als den Prototyp eines Narzissten deutet, der sich selbstverständlich mit Zeus vergleicht. Der Eintritt zur Aufführung ist frei.
Weitere Informationen dazu gibt es auf musikschule.bamberg.de. red