Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) zeigt den Bau von Insektenhotels. Eltern und Kinder können bei der Veranstaltung gemeinsam basteln. Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich im Ubiz Oberschleichach, Rufnummer 09529/922210.
1. Draußen im Garten summt und brummt es wieder. Den fleißigen Helfern im Garten, Wildbienen, Hummeln oder Schlupfwespen, kann man ganz einfach mit einem selbst gebauten Insektenhotel eine Behausung bereitstellen. Am Samstag, 5. Mai, zeigen Christine Thorn und Reiner Lang von 10 bis 12 Uhr, wie das geht. Mütter und Väter können mit ihren Kindern Insektenhölzer bohren, Schilfhalme zu Nisthilfen bündeln oder die Löcher eines Hohlziegels mit Halmen füllen. Dann kann jedes Kind mit einem selbst gebauten Insektenhotel nach Hause gehen.
2. Stefanie Dösch bietet am Samstag, 5. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr eine spannende Erlebniswanderung für Kinder ab sechs Jahre an. Nachdem sich alle in Königsberg am Marktplatz getroffen haben, geht es durch die Altstadt auf die Burg und weiter in den Wald. Dort wird ein Räuberlager gebaut, alle stärken sich mit dem mitgebrachten Schmaus und hören von Ronja und ihrem Leben im Mattiswald, lauschen dem Wolfslied und begrüßen den Frühling. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Brotzeit. Die Abholung der Kinder ist dann am Waldspielplatz in Königsberg geplant.
3. Nur mit den richtigen Informationen kann man beim Immobilienverkauf böse Überraschungen und finanzielle Verluste vermeiden. Die Preisfindung ist beim Verkauf der wichtigste Dreh- und Angelpunkt. Ziel muss es sein, einen marktgerechten Preis zu ermitteln. Patrik Walter stellt am Samstag, 5. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr eine Checkliste vor, die einen durch die wesentlichen Punkte führt und zeigt, was man benötigt und bereithalten sollte. Weiteres Thema ist das Prüfen der Bonität des Käufers und das Erkennen von sogenannten Immobilientouristen. Direkt im Seminar können Fragen zur eigenen Immobilie gestellt werden. Anhand von Beispielen wird außerdem erklärt, wie eine professionelle Marktpreisanalyse durchgeführt wird. Kursort ist die Volkshochschule in Hofheim, im alten Rathaus. red
1. Draußen im Garten summt und brummt es wieder. Den fleißigen Helfern im Garten, Wildbienen, Hummeln oder Schlupfwespen, kann man ganz einfach mit einem selbst gebauten Insektenhotel eine Behausung bereitstellen. Am Samstag, 5. Mai, zeigen Christine Thorn und Reiner Lang von 10 bis 12 Uhr, wie das geht. Mütter und Väter können mit ihren Kindern Insektenhölzer bohren, Schilfhalme zu Nisthilfen bündeln oder die Löcher eines Hohlziegels mit Halmen füllen. Dann kann jedes Kind mit einem selbst gebauten Insektenhotel nach Hause gehen.
2. Stefanie Dösch bietet am Samstag, 5. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr eine spannende Erlebniswanderung für Kinder ab sechs Jahre an. Nachdem sich alle in Königsberg am Marktplatz getroffen haben, geht es durch die Altstadt auf die Burg und weiter in den Wald. Dort wird ein Räuberlager gebaut, alle stärken sich mit dem mitgebrachten Schmaus und hören von Ronja und ihrem Leben im Mattiswald, lauschen dem Wolfslied und begrüßen den Frühling. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Brotzeit. Die Abholung der Kinder ist dann am Waldspielplatz in Königsberg geplant.
3. Nur mit den richtigen Informationen kann man beim Immobilienverkauf böse Überraschungen und finanzielle Verluste vermeiden. Die Preisfindung ist beim Verkauf der wichtigste Dreh- und Angelpunkt. Ziel muss es sein, einen marktgerechten Preis zu ermitteln. Patrik Walter stellt am Samstag, 5. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr eine Checkliste vor, die einen durch die wesentlichen Punkte führt und zeigt, was man benötigt und bereithalten sollte. Weiteres Thema ist das Prüfen der Bonität des Käufers und das Erkennen von sogenannten Immobilientouristen. Direkt im Seminar können Fragen zur eigenen Immobilie gestellt werden. Anhand von Beispielen wird außerdem erklärt, wie eine professionelle Marktpreisanalyse durchgeführt wird. Kursort ist die Volkshochschule in Hofheim, im alten Rathaus. red