Seit genau einem Jahr befindet sich das Bürgerhospital mit seinen derzeit 33 Bewohnern in der Trägerschaft des BRK-Kreisverbandes. Das nahmen BRK-Kreisvorsitzender Landrat Klaus Peter Söllner sowie sein Stellvertreter, Oberbürgermeister Henry Schramm, zusammen mit Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold und Heimleiterin Bettina Müller zum Anlass, im Rahmen eines kleinen Gartenfestes mit den Bewohnern zu feiern.
Söllner sprach von einem guten Jahr: "Ich möchte unsere Mitarbeiter im Bürgerhospital loben, ihr habt großartige Arbeit gemacht. Ich möchte aber auch der Stadt danken, denn ihr habt uns bei der Übernahme der Trägerschaft vieles erleichtert. Es war eine arbeitsreiche Geschichte, aber ich denke, die Entscheidung war aus der Sicht des BRK-Kreisverbandes Kulmbach richtig."
Rund 170 000 Euro würden gegenwärtig dafür investiert, damit die Einrichtung in der Elektrotechnik auf einen modernen Stand gebracht wird.
Oberbürgermeister Henry Schramm verwies auf acht ganz schwierige Wochen, als er davon erfuhr, dass sich der vorherige Träger der Einrichtung zurückzieht: "Ich musste dann auf die Schnelle jemanden finden, der die Einrichtung übernimmt. Ich bin dem Bayerischen Roten Kreuz unglaublich dankbar, dass es spontan bereit war, das Haus im Herzen der Stadt Kulmbach nicht aufzugeben."
Der Oberbürgermeister dankte auch Heimleiterin Bettina Müller, "die mit ihrer gesamten Truppe einen super Job macht. Dass das ganze Personal geblieben ist, das war natürlich die Grundvoraussetzung, ansonsten hätten wir die Übernahme durch das BRK nicht bewerkstelligen können".
BRK-Geschäftsführer Jürgen Dippold stellte fest, dass es nicht einfach war, den kompletten Betrieb zu übernehmen: "Das funktioniert nur, wenn viele Hände zusammenhelfen und uns die Bewohner mit ihren Angehörigen die Treue halten. Für dieses Vertrauen möchte ich mich bei allen bedanken."
Heimleiterin Bettina Müller lud anschließend noch zu einem Weißwurst-Frühschoppen ein: "Wir feiern heute ein Jahr BRK." Müller machte kein Geheimnis daraus, dass mit dem neuen Träger eine Verbesserung eingetreten sei: "Ich habe Erfahrung mit verschiedenen Trägern, wir sind beim BRK gut untergekommen. Es war die richtige Entscheidung. Wir sind wirklich froh, dass die Übernahme so geklappt hat."
Söllner sprach von einem guten Jahr: "Ich möchte unsere Mitarbeiter im Bürgerhospital loben, ihr habt großartige Arbeit gemacht. Ich möchte aber auch der Stadt danken, denn ihr habt uns bei der Übernahme der Trägerschaft vieles erleichtert. Es war eine arbeitsreiche Geschichte, aber ich denke, die Entscheidung war aus der Sicht des BRK-Kreisverbandes Kulmbach richtig."
Rund 170 000 Euro würden gegenwärtig dafür investiert, damit die Einrichtung in der Elektrotechnik auf einen modernen Stand gebracht wird.
Oberbürgermeister Henry Schramm verwies auf acht ganz schwierige Wochen, als er davon erfuhr, dass sich der vorherige Träger der Einrichtung zurückzieht: "Ich musste dann auf die Schnelle jemanden finden, der die Einrichtung übernimmt. Ich bin dem Bayerischen Roten Kreuz unglaublich dankbar, dass es spontan bereit war, das Haus im Herzen der Stadt Kulmbach nicht aufzugeben."
Der Oberbürgermeister dankte auch Heimleiterin Bettina Müller, "die mit ihrer gesamten Truppe einen super Job macht. Dass das ganze Personal geblieben ist, das war natürlich die Grundvoraussetzung, ansonsten hätten wir die Übernahme durch das BRK nicht bewerkstelligen können".
BRK-Geschäftsführer Jürgen Dippold stellte fest, dass es nicht einfach war, den kompletten Betrieb zu übernehmen: "Das funktioniert nur, wenn viele Hände zusammenhelfen und uns die Bewohner mit ihren Angehörigen die Treue halten. Für dieses Vertrauen möchte ich mich bei allen bedanken."
Heimleiterin Bettina Müller lud anschließend noch zu einem Weißwurst-Frühschoppen ein: "Wir feiern heute ein Jahr BRK." Müller machte kein Geheimnis daraus, dass mit dem neuen Träger eine Verbesserung eingetreten sei: "Ich habe Erfahrung mit verschiedenen Trägern, wir sind beim BRK gut untergekommen. Es war die richtige Entscheidung. Wir sind wirklich froh, dass die Übernahme so geklappt hat."