Ebermannstadt — Beim EMS-Dienstleister (Electronic Manufacturing Services) Vierling in Ebermannstadt treffen sich seit vier Jahren jeden Sommer Elektronikexperten aus ganz Deutschland, um Technologien und Trends der Branche zu diskutieren. Vierling präsentierte laut einer Pressemitteilung unter anderem ein aktuelles Fertigungs- und Entwicklungsprojekt. Den Ausklang bildete eine Werksführung.
Über dreidimensionale Schaltungsträger referierte Wolfgang Pilster, Geschäftsführer von MID Solutions. Er erläuterte Design- und Fertigungsanforderungen sowie Anwendungen der MID-Technologie. Viel Positives über Leiterplatten-Hersteller aus China wusste Achim Trampenau vom Leiterplattenlieferanten Beratronic zu berichten. Würden die Auswahlkriterien stimmen, seien in China sehr zuverlässige Hersteller zu finden, die in hoher Qualität produzieren.
Herausforderungen der Leistungselektronik an die Verbindungstechnik erklärte Andreas Reinhardt, Forschungsleiter bei SEHO Systems. Über Aluminium- und Kupferdrahtbonden sprach Christopher Kästle vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Universität Erlangen-Nürnberg. Kästle ging besonders auf robuste Top-Level-Kontaktierungen von Leistungshalbleitern ein.
Ein Highlight war die Präsentation des aktuellen Fertigungs- und Entwicklungsprojekts von Vierling für NCP engineering. Vierling fertigt und entwickelt die Hardware für eine hochsichere VPN-Lösung für Anwendungen mit erhöhter Geheimhaltungsstufe. Diese Hardware kommt bei Ministerien, Behörden, der Bundeswehr und Unternehmen im Geheimschutzbereich zum Einsatz. "Mit Vierling haben wir die Entwicklung und die Bemusterung in Rekordgeschwindigkeit abgeschlossen", berichtet Patrick Oliver Graf von NCP. "Darauf hat Vierling innerhalb weniger Monate mehrere tausend Komplettgeräte gefertigt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Spionageaffären ist der Bedarf am Markt hoch."
Über 60 Besucher
Seit dem ersten Elektronikgespräch für Experten 2010 kamen jedes Jahr mehr Besucher zu Vierling. In diesem Jahr waren es erstmals über 60 Gäste. "Die große Resonanz zeigt, wie wichtig solche Plattformen für den Austausch von Informationen sind", erklärt Geschäftsführer Martin Vierling in der Pressemitteilung weiter. "Je unterschiedlicher die Gäste, desto besser: Wir laden Kunden, Lieferanten, Entwicklungs- und Technologiepartner, teilweise sogar konkurrierende Unternehmen ein. Vierling organisiert die Veranstaltung und profitiert von den Kontakten und Informationen." red
Über dreidimensionale Schaltungsträger referierte Wolfgang Pilster, Geschäftsführer von MID Solutions. Er erläuterte Design- und Fertigungsanforderungen sowie Anwendungen der MID-Technologie. Viel Positives über Leiterplatten-Hersteller aus China wusste Achim Trampenau vom Leiterplattenlieferanten Beratronic zu berichten. Würden die Auswahlkriterien stimmen, seien in China sehr zuverlässige Hersteller zu finden, die in hoher Qualität produzieren.
Herausforderungen der Leistungselektronik an die Verbindungstechnik erklärte Andreas Reinhardt, Forschungsleiter bei SEHO Systems. Über Aluminium- und Kupferdrahtbonden sprach Christopher Kästle vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Universität Erlangen-Nürnberg. Kästle ging besonders auf robuste Top-Level-Kontaktierungen von Leistungshalbleitern ein.
Ein Highlight war die Präsentation des aktuellen Fertigungs- und Entwicklungsprojekts von Vierling für NCP engineering. Vierling fertigt und entwickelt die Hardware für eine hochsichere VPN-Lösung für Anwendungen mit erhöhter Geheimhaltungsstufe. Diese Hardware kommt bei Ministerien, Behörden, der Bundeswehr und Unternehmen im Geheimschutzbereich zum Einsatz. "Mit Vierling haben wir die Entwicklung und die Bemusterung in Rekordgeschwindigkeit abgeschlossen", berichtet Patrick Oliver Graf von NCP. "Darauf hat Vierling innerhalb weniger Monate mehrere tausend Komplettgeräte gefertigt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Spionageaffären ist der Bedarf am Markt hoch."
Über 60 Besucher
Seit dem ersten Elektronikgespräch für Experten 2010 kamen jedes Jahr mehr Besucher zu Vierling. In diesem Jahr waren es erstmals über 60 Gäste. "Die große Resonanz zeigt, wie wichtig solche Plattformen für den Austausch von Informationen sind", erklärt Geschäftsführer Martin Vierling in der Pressemitteilung weiter. "Je unterschiedlicher die Gäste, desto besser: Wir laden Kunden, Lieferanten, Entwicklungs- und Technologiepartner, teilweise sogar konkurrierende Unternehmen ein. Vierling organisiert die Veranstaltung und profitiert von den Kontakten und Informationen." red