Der Fotograf Ernst Stewner (1907-1996) gehört zu den herausragenden Vertretern der Fotografie in Posen und Großpolen zwischen 1932 und 1945. Kriegsbedingt ist sein fotografisches Werk allerdings nur bruchstückhaft überliefert. Die Bamberger Stadtgalerie Villa Dessauer, Hainstr. 4a, widmet Ernst Stewner nun eine große Schau.
Gezeigt werden originale Abzüge und zeitgenössische Bilder, die von den wiederaufgefundenen Negativen hergestellt wurden.
Die Motive wurden in Themengruppen geteilt, die die Stadt Posen, polnische Städte, Großpolen, ethnografische Fotos und Porträts zeigen.
Begleitend zur Ausstellung wurde ein zweisprachiger Katalog veröffentlicht, der neben Texten, Essays und Abhandlungen polnischer und deutscher Forscher und Kunsthistoriker zu den Werken Ernst Stewners auch eine Auswahl von 160 Fotos des Künstlers beinhaltet. Ernst Stewner wurde 1907 in Wolhynien in eine Familie deutscher Kolonisten geboren. Die Schau geht bis zum 29. Juli. ch
Gezeigt werden originale Abzüge und zeitgenössische Bilder, die von den wiederaufgefundenen Negativen hergestellt wurden.
Ethnografische Fotos
Die Motive wurden in Themengruppen geteilt, die die Stadt Posen, polnische Städte, Großpolen, ethnografische Fotos und Porträts zeigen. Begleitend zur Ausstellung wurde ein zweisprachiger Katalog veröffentlicht, der neben Texten, Essays und Abhandlungen polnischer und deutscher Forscher und Kunsthistoriker zu den Werken Ernst Stewners auch eine Auswahl von 160 Fotos des Künstlers beinhaltet. Ernst Stewner wurde 1907 in Wolhynien in eine Familie deutscher Kolonisten geboren. Die Schau geht bis zum 29. Juli. ch