Susanne Deuerling

Das große Engagement der vielen ehrenamtlich tätigen Bürger und Bürgerinnen wurde in einem Empfang im Rathaus Steinwiesen gebührend
gewürdigt und ihnen, die in Vereinen "an vorderster Front" ehrenamtlich agieren, die goldene, silberne und bronzene Ehrennadel verliehen.
"Es ist im Jahreskreis eine der angenehmsten Aufgaben für mich als Bürgermeister, diese Ehrungen vorzunehmen", betonte Bürgermeister Gerhard Wunder. Die sogenannten "Leuchttürme" der Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt und sie haben alle großartiges geleistet für ihre Vereine und für die Marktgemeinde Steinwiesen. Als kleine Anomalität bezeichnete Wunder die Tatsache, dass die Mitgliederzahl in den Vereinen die Zahl der Einwohner des Marktes Steinwiesen um ein hohes Maß übersteigt. "Bei uns sind viele in mehreren Vereinen dabei und stellen ihr ehrenamtliches Wirken in den Dienst der Sache", lobte der Bürgermeister. Besonders wichtig sei dies im kulturellen Leben. Hier
müsse das Engagement täglich gelebt werden, dafür sagte er ein
herzliches Vergelt's Gott. Auch sollen diese Ehrungen andere dazu animieren, sich auch mit einzubringen, mitzuwirken in den Vereinen und der Gemeinde. Gerade weil es so aussieht, als ob in Zukunft weniger Vereine und Ehrenamtliche zur Verfügung stehen, muss sich mit diesem Thema in der Bevölkerung auseinandergesetzt werden. Verantwortung übernehmen, auch in kleinen Dingen und egal auf welcher Vereinsebene, sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren oder einfach nur da sein, wenn Helfer gebraucht werden, so soll die Zukunft aussehen.


Sie sind die Zukunft

Auch die Schüler und Schülerinnen der Großgemeinde, die mit ihrem Schulabschluss unter den Besten des Landkreises waren, konnte Bürgermeister Gerhard Wunder beim Empfang begrüßen, überreichte jedem ein kleines Geschenk und wünschte für die Zukunft alles Gute. Eine gute Schulausbildung ist wichtig und die Wirtschaft in Deutschland, im Landkreis und in der Gemeinde brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Wunder wies darauf hin, dass im Landkreis Kronach viele tolle Firmen zu finden sind, die global arbeiten und immer Nachwuchskräfte suchen. Er ging kurz auf die Möglichkeiten ein, im Landkreis auch Studiengänge zu belegen.
Besonders freute er sich darüber, dass bei der "Hochschulregion" alle Parteien und Fraktionen an einem Strang zum Wohle des Landkreises und der Bürger gezogen haben.
Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Thomas Kolb, selbst ein Steinwiesener Musiker, war natürlich besonders auf die Musikanten der Musikvereine Steinwiesen und Birnbaum stolz. Vor allem dankte er den jungen Musikerinnen aus Steinwiesen dafür, dass sie Verantwortung in den Vereinen übernommen haben. Er lobte den Dirigent Michael Deuerling aus Birnbaum, der es geschafft hat, aus einem kleinen Verein etwas ganz Großes zu machen. Kolb dankte auch allen anderen Geehrten für ihr ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Er wünschte ihnen auch weiterhin viel Freude an ihrem ehrenamtlichen Wirken.
Folgende Bürger wurden ausgezeichnet, mit der goldenen Ehrennadel: Roland Kuhnlein, Steinwiesen 16 Jahre 1. Vorsitzender (seit 2002), 2000 - 2002 2. Vorsitzender, 1985 - 2005 Jugendleiter RV Concordia.
Silberne Ehrennadel: Werner Pluschke, Steinwiesen, 15 Jahre stellv. Spartenleiter Turnen, SV:
Maria Wrobel, Steinwiesen, entschuldigt, 20 Jahre aktive Musikerin, Musikverein;
Claudia Klinger, Steinwiesen, 20 Jahre aktive Musikerin, MV;
Yvonne Welscher, Schlegelshaid, 20 Jahre aktive Musikerin, Musikverein Steinwiesen;
Nicole Michel, Kronach, 20 Jahre aktive Musikerin, MV;
Carina Ebertsch, Birnbaum, 20 Jahre aktive Musikerin, Musikverein Birnbaum;
Andreas Ebertsch, Birnbaum, 20 Jahre aktiver Musiker;
Michael Deuerling, Birnbaum, 20 Jahre aktiver Musiker;
Jessica Deuerling-Feil, Steinwiesenentsch, 10 Jahre 1. Vorsitzende, FWV, OG Steinwiesen;
Irene Förtsch, Nurn, 20 Jahre Schriftführerin, Mehrzweckhausbauverein Nurn;
Bronzene Ehrennadel: Louisa Kolb, Steinwiesen, entschuldigt, 10 Jahre aktive Musikerin;
Daniela Reißig, Birnbaum, entschuldigt, 10 Jahre aktive Musikerin, MV Birnbaum;
Maria Kochdumper, Steinwiesen, 10 Jahre Schriftführerin, FWV, OG Steinwiesen;
Tobias Deuerling, Nurn, entschuldigt, 10 Jahre 2. Vorsitzender, Mehrzweckhausbauverein Nurn;
Sebastian Kotschenreuther, Neufang, 10 Jahre Schriftführer, DJK-SV Neufang.
Schulabschluss, Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach: Elena Müller, Neufang, Notendurchschnitt 1,2; Nina Hollendonner, Steinwiesen, 1,6;
Frankenwald-Gymnasium Kronach: Matthias Müller, Berglesdorf, 1,0; David Förtschbeck, Berglesdorf, 1,7; Niklas Renk, Steinwiesen, 1,6.
Siegmund-Loewe Schule Kronach - RS II: Sandy Förtsch, Nurn, 1,36; Lea Kotschenreuther, Neufang, 1,45; Xenia Deuerling, Neufang, 1,64; Magdalena Kremer, Schlegelshaid,1,64; Mona Schuberth, Birnbaum, 1,91 (entschuldigt).
Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach - Mittlerer Schulabschluss: Sindy Wunder, Steinwiesen, 1,7; Kira Engelhardt, Steinwiesen, 1,8.