Die Jahresversammlung des Liederkranzes 1856 Burgkunstadt fand in der Gaststätte Hofmann, Hainweiher, statt. Vorsitzender Paul Münch ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Der Liederkranz hat demnach an vielen Veranstaltungen mit Erfolg teilgenommen und konnte sein Können unter Beweis stellen. Der Liederkranz erfülle seine kulturelle Aufgabe in vollem Umfang und dank Chorleiterin Sophia Malter konnte auch das Klangniveau erheblich verbessert werden. Sie sei ein Multifunktionstalent, das beim Solo - Singen hervorragende Leistung zeige und auch Rhythmusinstrumente perfekt beherrsche, sagte Münch. Der Vorsitzende schloss seinen Jahresrückblick mit dem Appell an alle, dass mehr Werbung für den Verein vonnöten sei.
Laut Chorleiterin Malter müsse sich der Chor nicht hinter anderen verstecken. Das Feedback des Publikums zeige, dass die vielen Gesangsproben Früchte trügen. Auch konnten viele ältere Sänger wieder zum Wiedereinsteigen aktiviert werden.
Kassier Konrad Doppel wies darauf hin, dass sich der aktuelle Mitgliederstand auf 77 belaufe. Die 20 aktiven Sänger hätten ein Durchschnittsalter von 67 Jahren. Rechnungsprüfer Erich Will beantragte die Entlastung des Kassiers, was einstimmig erfolgte.
Bevor der Vorsitzende eine Vorschau auf das laufende Jahr gab, wurde Joachim Raps für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Es stünden 15 Geburtstage bzw. Jubiläen an, so Münch. Im Mai finde ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder statt. Es sei eine Tagesfahrt ins Egerland geplant, zur Burg Wildstein, wobei die Nachfrage bereits jetzt sehr groß sei. Der Kreissängertag Kronach-Coburg-Lichtenfels werde im März in Burgkunstadt abgehalten. Man müsse auch über ein mögliches Herbstkonzert nachdenken. Hierzu meldete sich Konrad Doppel zu Wort und schlug eine Zusammenarbeit mit dem Burgkunstadter Kirchenchor "Queerbeet" vor.
Die vom Beirat beschlossene Beitragserhöhung auf zwölf Euro wurde einstimmig angenommen.
Im letzten Geschäftsordnungspunkt "Wünsche und Anträge" regte Alfred Spohrer an, ein Singen im Altenheim einzuplanen, was von allen befürwortet wurde. Dirigentin Sophia Malter schlug hierfür den Monat Juni oder Juli vor. Paul Münch benötige dringend Mitglieder, die ihn bei Krankenbesuchen begleiten.
Der Vorsitzende der Sängergruppe Kordigast, Roland Dietz, stellte fest, dass sich die Qualität der Chöre erheblich verbessert habe und forderte, das Fach Musik in den Schulen mehr zu fördern. gun