Nahezu 15 Jahre war der Kulmbacher Dieter Breivogel für die Sucht- und Drogenprävention in ganz Oberfranken und auch darüber hinaus unterwegs. Dieser Tage hat er sein ehrgeiziges und ehrenamtliches Projekt, in das er sehr viel Herzblut steckte, aus Altersgründen beendet. Die 16-teilige Poster-Wanderausstellung schenkte der Verein für Sucht- und Drogenprävention Oberfranken dem Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium.
Da war es für Schulleiter Horst Pfadenhauer eine Selbstverständlichkeit, sich bei Dieter Breivogel herzlich zu bedanken: "Sie haben unsere Schülergenerationen alle durchgeackert. Man merkte bei Ihnen, da war Herzblut dabei. Sie haben es immer geschafft, die Kinder und Jugendlichen auf ihre Seite zu ziehen und damit einen ganz wichtigen Baustein in der Drogenprävention zu bilden." Pfadenhauer sprach zugleich die Hoffnung aus, dass die Arbeit im Verein für Sucht- und Drogenprävention Oberfranken weitergeht. Zusammen mit den beiden Suchtpräventionsbeauftragten am MGF, Steffi Posel und Anja Schmidt, überreichte Pfadenhauer an Dieter Breivogel kleine Aufmerksamkeiten.
Die 16 gerahmten Poster waren in den letzten 12 Jahren in vielen Banken und Sparkassen, Landratsämtern, Schulen und bei Gesundheitsmessen in ganz Süddeutschland zu sehen. Dieter Breivogel: "Jede Schule, in der wir unser Anti-Drogen-Live-Konzert gespielt haben, hat eine solche Posterserie geschenkt bekommen." Bei der Übergabe am MGF stellten Dieter Breivogel und Peter Riedel von der Sucht- und Drogenprävention Oberfranken fest, dass das Anti-Drogen-Live-Konzert in nicht weniger als 375 Schulen gespielt wurde. Rund 71 000 Schüler waren in den zurückliegenden 13 Jahren mit Begeisterung dabei.
Die Poster des Vereins sind außergewöhnlich, grell, aufreizend, einfach ein Blickfang, aber gleichzeitig auch hinterfragend. Dieter Breivogel: "Sie sind für Jugendliche gemacht und sollten den Jugendlichen in der heutigen reizüberfluteten Welt sofort ins Auge springen und ansprechen." Die Idee zu jedem Poster und der Text dazu stammen von Dieter Breivogel. Gestaltet wurden sie von der Werbeagentur "Zeitgeist" in Stadtsteinach und gedruckt von der Druckerei Novaconcept Schorsch in Kulmbach.
Der Schülerchor des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums verabschiedete sich von Dieter Breivogel mit "seinem" Lied "Keine Macht den Drogen".
Da war es für Schulleiter Horst Pfadenhauer eine Selbstverständlichkeit, sich bei Dieter Breivogel herzlich zu bedanken: "Sie haben unsere Schülergenerationen alle durchgeackert. Man merkte bei Ihnen, da war Herzblut dabei. Sie haben es immer geschafft, die Kinder und Jugendlichen auf ihre Seite zu ziehen und damit einen ganz wichtigen Baustein in der Drogenprävention zu bilden." Pfadenhauer sprach zugleich die Hoffnung aus, dass die Arbeit im Verein für Sucht- und Drogenprävention Oberfranken weitergeht. Zusammen mit den beiden Suchtpräventionsbeauftragten am MGF, Steffi Posel und Anja Schmidt, überreichte Pfadenhauer an Dieter Breivogel kleine Aufmerksamkeiten.
Die 16 gerahmten Poster waren in den letzten 12 Jahren in vielen Banken und Sparkassen, Landratsämtern, Schulen und bei Gesundheitsmessen in ganz Süddeutschland zu sehen. Dieter Breivogel: "Jede Schule, in der wir unser Anti-Drogen-Live-Konzert gespielt haben, hat eine solche Posterserie geschenkt bekommen." Bei der Übergabe am MGF stellten Dieter Breivogel und Peter Riedel von der Sucht- und Drogenprävention Oberfranken fest, dass das Anti-Drogen-Live-Konzert in nicht weniger als 375 Schulen gespielt wurde. Rund 71 000 Schüler waren in den zurückliegenden 13 Jahren mit Begeisterung dabei.
Die Poster des Vereins sind außergewöhnlich, grell, aufreizend, einfach ein Blickfang, aber gleichzeitig auch hinterfragend. Dieter Breivogel: "Sie sind für Jugendliche gemacht und sollten den Jugendlichen in der heutigen reizüberfluteten Welt sofort ins Auge springen und ansprechen." Die Idee zu jedem Poster und der Text dazu stammen von Dieter Breivogel. Gestaltet wurden sie von der Werbeagentur "Zeitgeist" in Stadtsteinach und gedruckt von der Druckerei Novaconcept Schorsch in Kulmbach.
Der Schülerchor des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums verabschiedete sich von Dieter Breivogel mit "seinem" Lied "Keine Macht den Drogen".