Der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" lädt in Zusammenarbeit mit der Helios Frankenwaldklinik zum Darmkrebstag am Samstag, 10. März, ab 10 Uhr in die Helios Frankenwaldklinik ein. Darmkrebs gehört zu den zweithäufigsten Krebserkrankungen in Deutschland.
Die Neuerkrankungsrate pro Jahr beträgt 75 000, wobei Männer häufiger als Frauen betroffen sind. In frühen Stadien ist Darmkrebs heilbar. Im fortgeschrittenen Stadium stehen neue Therapien zur Verfügung, die sowohl die Lebensqualität als auch die Lebenszeit verlängern können.


10. März ist Aktionstag

Der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" berichtet jährlich im Darmkrebsmonat März über diese Entwicklung, so auch am 10. März in einer Informationsveranstaltung in der Helios Frankenwaldklinik. Im Vordergrund der Tagung steht diesmal die optimale individuelle Betreuung von Darmkrebspatienten, wobei Wunsch und Realität sich sehr nahekommen. Damit wird sich die Onkologin Martina Stauch in ihrem Vortrag über die optimale individuelle Behandlung, auseinandersetzen. Außerdem berichtet der Verein über Vorsorgeuntersuchungen sowie neue und bewährte chirurgische Behandlungsmethoden. Dabei ist die Koloskopie (Darmspiegelung ) die wichtigste medizinische Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Auf diese Vorsorge wird Lucia Frey, Innere Abteilung 2 der Helios Frankenwaldklinik näher eingehen.
Über chirurgische Behandlung des Kolonkarzinoms (Dickdarmkrebs) wird Oberarzt Tamaz Chinchaladze informieren und für Fragen Rede und Antwort stehen.
Die Sportgruppe des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" wird die Besucher mit ihren sanften Fitnessübungen, mit auf eínen "Pfad der Kraft", nehmen. Ein wichtiger Beitrag ist neben den fachärztlichen Vorträgen das Referat über die Patientenverfügung von Rechtsanwalt Harald Aust.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist für alle Interessierten frei. Die "Botschafter für das Leben" von "Gemeinsam gegen Krebs" reichen zur Pause einen Imbiss. Patienten, Angehörige sowie Interessierte sind willkommen. eh