Die Spielzeugstadt macht ihre Innenstadt noch spielerischer: Zur neu konzipierten Spielmeile präsentiert die Stadt gemeinsam mit dem Deutschen Spielzeugmuseum , der Tourist-Information sowie regionalen Unternehmen zwei hochwertige Begleiter für kleine und große Entdecker: Zum einen den nagelneuen Kreativ- und Spielbeutel, zum anderen ein fantasievolles 120-seitiges Sketchbook voller Aufgaben, Kreativseiten sowie Spiel- und Bastelideen. Und das Beste daran: Sonneberger Spielzeuge und klassische Spielideen sind die Hauptakteure.

Spielend die Innenstadt entdecken

Der neue Kreativ- und Spielbeutel enthält laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung hochwertige Materialien und Spielutensilien – darunter Buntstifte, Straßenmalkreide, Murmeln, Figuren von Noris – einem Tochterunternehmen der auch in Sonneberg ansässigen Simba-Dickie-Group – sowie ein Holzschiff des regionalen Herstellers OGAS aus Steinach. „Wir haben bewusst Wert auf Produkte regionaler Unternehmen und Akteure gelegt, die Sonneberg und die Spielzeugregion sichtbar machen“, betont Wirtschaftsförderer Marco Kuhnt, auf dessen Idee das Konzept fußt.

Gemeinsam mit dem beiliegenden Sketchbook wird der Rundgang über die Spielmeile zum echten Abenteuer: Jede Station hält eine knifflige Aufgabe bereit, die mit einem Ausmal-Haken im Buch bestätigt wird. Wer alle zwölf Missionen erfolgreich meistert, erhält von Teddy Eddy die Auszeichnung „Spielmeilen-Champion“ – als integrierte Urkunde im Sketchbook. Das Buch selbst ist ein kleines Kunstwerk: Kommunikationswissenschaftlerin Alba Mojak entwickelte Konzept, Illustrationen und Layout gemeinsam mit dem Coburger Designforum Oberfranken und Mitarbeitern der Sonneberger Stadtverwaltung. „Es war eine Freude, dieses hochwertige Produkt zu gestalten, das Kindern einen spielerischen Zugang zur Stadt ermöglicht“, sagt Mojak.

Der offizielle Start erfolgt im Rahmen des Sonneberger Weihnachtsmarkts am von Donnerstag, 11., bis einschließlich Sonntag, 14. Dezember. Ab dem dritten Adventswochenende können Familien, Touristen und Kinder bestens ausgerüstet auf Entdeckungstour entlang der zwölf begehbaren Stationen der Spielemeile zwischen Hauptbahnhof und Spielzeugmuseum gehen, was natürlich im Frühling, Sommer und Herbst ein noch schöneres Erlebnis ist.

Tradition sichtbar machen

Der Basis-Spielebeutel kostet 20 Euro, Teile wie das Sketchbook können zusätzlich auch separat erworben werden (siehe Kasten). „Mit dieser Preisstaffel ermöglichen wir es auch Familien mit mehreren Kindern, dass jedes Kind sein eigenes Kreativ- und Spielbuch erhält“, erklärt Christian Dressel, Hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Sonneberg . Die Tourist-Information sorgt dafür, dass Beutel und Bücher kontinuierlich nachbestellt werden. Dressel: „Es freut mich sehr, dass hier alle an einem Strang ziehen für eine starke Spielzeugstadt Sonneberg . Wir haben mit dem Paket ein spielerisch-kreatives Angebot, das pünktlich zur Weihnachtszeit die Innenstadt neu erlebbar macht – und die besondere Spielzeugtradition Sonnebergs sichtbar weiterträgt.“ red

Mit dem Spielbeutel lässt sich nicht nur die Spielmeile erkunden. Kaufen kann man ihn bei der Weihnachtsmarkteröffnung am 11. Dezember.
Kathi Lepper