"In den letzten Jahren ist es zur Tradition geworden, beim Neujahrsempfang Rückschau auf das abgelaufene Jahr zu halten", eröffnete Bürgermeister Holger Bezold (FW-UBD) den Empfang. "In guter Gemeinschaft und Zusammenhalt", das war das Motto, unter das die Gemeinde Dormitz diesmal den Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle gestellt hat.
"Neben vielen ernsten Themen und unzähligen Pflichtaufgaben erlebten wir 2017 ein großartiges Jubiläumsjahr mit einer unglaublichen Begeisterung in unserer Gemeinde mit vielen Gästen", sagte Bezold. Niemand hätte zu Beginn des Jahres 2017 erahnen können, welcher Erfolg und Begeisterung die Gemeinde erwartete.
In einem kurzen Rückblick erinnerte er die zahlreichen Gäste an die vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Nicht zu vergessen die Akteure denen es gelungen war jede Veranstaltung zu einem Erlebnis für die Gäste zu machen. Ein Bilderbogen mit Fotoshow, arrangiert von Christine Schmieder- Bänsch und Lydia Bänsch, sorgte neben einem Blick auf die Veranstaltungen und Sponsoren für einen kurzweiligen Abend.
"Die Gemeinde, die repräsentieren Sie, meine Damen und Herren", sprach Bezold die Gäste direkt an. "Und so nehme ich den Neujahrsempfang zum Anlass besonderen Menschen zu danken und deren Leistungen etwas hervorzuheben", betonte Bezold.
Dieses Jahr seien es überwiegend junge Menschen, die sportlich erfolgreich sind und waren, aber auch Bürger mit viel Lebenserfahrung, die sehr viel für ein Miteinander in der Gemeinde geleistet haben. Während des gesamten Jubiläumsjahres 2017 organisierte und kümmerte sich Christine Schmieder - Bänsch um fast alle Veranstaltungen.
Mit Veronika Müllemann und Maja Bröker habe die Gemeinde zwei Einrad-Fahrerinnen, die sehr erfolgreich sind. Beide wurden im Februar/März 2017 im Einrad Freestyle der U 15 mit Mitgliedern des TSV Neunkirchen "Schwäbischer Meister" und "Süddeutscher Meister".
Tobias Schmitt belegte bei der Deutschen Jugend Trial Meisterschaft den ersten Platz. Er ist Bezirksmeister beim Bayerischen Motorverband 2017 und holte sich beim Jura Lauf in seiner Klasse den ersten Platz. Beim Bundeslauf des ADAC Nordbayern belegte er im Mannschaftsfahren von 21 Mannschaften mit seinem Team ebenfalls den ersten Platz.
Vom Verein "Rad Team Herrmann e.V." waren 2017 sehr erfolgreich Max und Lukas Herrmann. Max Herrmann wurde in der Altersklasse U13 Bayerischer Meister auf der Bahn, im Kriterium, Mittelfränkischer Meister auf der Straße und belegte bei den Bayerischen Meisterschaften Straße den dritten Platz.
Sein Bruder Lukas Herrmann wurde in der U17 Bayerischer meister im Bahnrennen Derby und belegte bei den World Games of Mountainbiking in Saalbach-Hinterglemm den ersten Platz.
Eine besondere Ehrung bekam Hildegard Rehm, die sich seit mehr als 30 Jahren in vielfältigster Weise ehrenamtlich im kulturellen Bereich engagiert. Sie war Mitbegründerin im Freundeskreis Dormitz-Clairoix.
Außerdem hat sie die Geschichte und Ausstattung der Pfarrkirche Dormitz in einem Kirchenführer aufbereitet, die Jubiläumsfestschrift "850 Jahre Dormitz" veröffentlicht und die Dormitzer Haus- und Hofnamen zusammengetragen. "Das ehrenamtliche Engagement um das kulturelle Leben und Erbe der Gemeinde Dormitz ist hoch zu schätzen", sagte Bürgermeister Bezold in seiner Laudatio.
"Neben vielen ernsten Themen und unzähligen Pflichtaufgaben erlebten wir 2017 ein großartiges Jubiläumsjahr mit einer unglaublichen Begeisterung in unserer Gemeinde mit vielen Gästen", sagte Bezold. Niemand hätte zu Beginn des Jahres 2017 erahnen können, welcher Erfolg und Begeisterung die Gemeinde erwartete.
In einem kurzen Rückblick erinnerte er die zahlreichen Gäste an die vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Nicht zu vergessen die Akteure denen es gelungen war jede Veranstaltung zu einem Erlebnis für die Gäste zu machen. Ein Bilderbogen mit Fotoshow, arrangiert von Christine Schmieder- Bänsch und Lydia Bänsch, sorgte neben einem Blick auf die Veranstaltungen und Sponsoren für einen kurzweiligen Abend.
Besonderen Menschen danken
"Die Gemeinde, die repräsentieren Sie, meine Damen und Herren", sprach Bezold die Gäste direkt an. "Und so nehme ich den Neujahrsempfang zum Anlass besonderen Menschen zu danken und deren Leistungen etwas hervorzuheben", betonte Bezold.Dieses Jahr seien es überwiegend junge Menschen, die sportlich erfolgreich sind und waren, aber auch Bürger mit viel Lebenserfahrung, die sehr viel für ein Miteinander in der Gemeinde geleistet haben. Während des gesamten Jubiläumsjahres 2017 organisierte und kümmerte sich Christine Schmieder - Bänsch um fast alle Veranstaltungen.
Mit Veronika Müllemann und Maja Bröker habe die Gemeinde zwei Einrad-Fahrerinnen, die sehr erfolgreich sind. Beide wurden im Februar/März 2017 im Einrad Freestyle der U 15 mit Mitgliedern des TSV Neunkirchen "Schwäbischer Meister" und "Süddeutscher Meister".
Tobias Schmitt belegte bei der Deutschen Jugend Trial Meisterschaft den ersten Platz. Er ist Bezirksmeister beim Bayerischen Motorverband 2017 und holte sich beim Jura Lauf in seiner Klasse den ersten Platz. Beim Bundeslauf des ADAC Nordbayern belegte er im Mannschaftsfahren von 21 Mannschaften mit seinem Team ebenfalls den ersten Platz.
Vom Verein "Rad Team Herrmann e.V." waren 2017 sehr erfolgreich Max und Lukas Herrmann. Max Herrmann wurde in der Altersklasse U13 Bayerischer Meister auf der Bahn, im Kriterium, Mittelfränkischer Meister auf der Straße und belegte bei den Bayerischen Meisterschaften Straße den dritten Platz.
Sein Bruder Lukas Herrmann wurde in der U17 Bayerischer meister im Bahnrennen Derby und belegte bei den World Games of Mountainbiking in Saalbach-Hinterglemm den ersten Platz.
Hildegard Rehm wird geehrt
Eine besondere Ehrung bekam Hildegard Rehm, die sich seit mehr als 30 Jahren in vielfältigster Weise ehrenamtlich im kulturellen Bereich engagiert. Sie war Mitbegründerin im Freundeskreis Dormitz-Clairoix.Außerdem hat sie die Geschichte und Ausstattung der Pfarrkirche Dormitz in einem Kirchenführer aufbereitet, die Jubiläumsfestschrift "850 Jahre Dormitz" veröffentlicht und die Dormitzer Haus- und Hofnamen zusammengetragen. "Das ehrenamtliche Engagement um das kulturelle Leben und Erbe der Gemeinde Dormitz ist hoch zu schätzen", sagte Bürgermeister Bezold in seiner Laudatio.