Feuerwehrwesen Bezüglich Feuerwehrwesen sprach sich das Gremium dafür aus, im Rahmen der Finanzplanung von 2019 bis 2021 für die Feuerwehr Küps einen Gerätewagen Logistik (GWL) im Wert von rund 150 000 Euro anzuschaffen. Weiterhin soll die Feuerwehr Oberlangenstadt ein mittleres Löschfahrzeug erhalten. Mit der längerfristigen Planung könne eine bessere interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden, meinte er. Somit seien auch höhere Zuschüsse möglich. Bernd Steger (FW) forderte den Bürgermeister auf, den anwesenden Kommandanten zu Wort kommen zu lassen. Er sollte erklären, welche Beladungen beim GWL als notwendig erachtet würden. "Ich habe damit Probleme!", meinte Rebhan und verwies darauf, dass wenige Minuten zuvor einem Bürger vom Gremium das Wort verwehrt wurde. Er sei in Kontakt mit den Wehren. Und außerdem: "Für heute geht nichts kaputt!", meinte er im Hinblick dessen, dass das Fahrzeug lediglich für die Finanzplanung mit aufgenommen wurde.
Einstimmig befürwortete das Gremium den Vorschlag, das gebrauchte VW T4-Fahrzeug der Feuerwehr Küps nach der Lieferung des neuen ELW 1 an die Feuerwehr Au übergeben wird. Diese hat sich auch bereit erklärt, die Kosten für Inspektionen und Reparaturen zu übernehmen.
Jahresrechnung Beim Vortrag der Jahresrechnung wies der Kämmerer darauf hin, dass im vergangenen Jahr der Markt 3 225 000 Euro für Baumaßnahmen ausgegeben hat. Den Schuldenstand zum Ende des Jahres 2017 bezifferte er mit 11 840 000 Euro. Dieter Lau (SPD) gab zu bedenken, dass trotz hoher Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen das Geld nur für die wichtigsten Aufgaben ausreiche.
Bauantrag Einstimmig wurde der Bauantrag von Eugen Geuther für die Errichtung eines Biergartens in Schmölz befürwortet. vs
Einstimmig befürwortete das Gremium den Vorschlag, das gebrauchte VW T4-Fahrzeug der Feuerwehr Küps nach der Lieferung des neuen ELW 1 an die Feuerwehr Au übergeben wird. Diese hat sich auch bereit erklärt, die Kosten für Inspektionen und Reparaturen zu übernehmen.
Jahresrechnung Beim Vortrag der Jahresrechnung wies der Kämmerer darauf hin, dass im vergangenen Jahr der Markt 3 225 000 Euro für Baumaßnahmen ausgegeben hat. Den Schuldenstand zum Ende des Jahres 2017 bezifferte er mit 11 840 000 Euro. Dieter Lau (SPD) gab zu bedenken, dass trotz hoher Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen das Geld nur für die wichtigsten Aufgaben ausreiche.
Bauantrag Einstimmig wurde der Bauantrag von Eugen Geuther für die Errichtung eines Biergartens in Schmölz befürwortet. vs