Mit seiner aktuellen Kampagne zur Seniorengesundheit ermutigt das Bayerische Gesundheitsministerium zu einem aktiven Lebensstil, um den Ruhestand möglichst lange gesund und selbstbestimmt verbringen zu können. In den Gemeinden des Landkreises, im Landratsamt sowie in der Helios Frankenwaldklinik Kronach sind ab sofort Infomaterialien dazu erhältlich, wie aktives, gesundes Älterwerden gelingen kann.
Mit zunehmendem Alter erhöht sich zugleich die Wahrscheinlichkeit für körperliche Beschwerden, chronische Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit. Die gute Nachricht: Durch vorbeugendes Verhalten kann jeder selbst Einfluss auf seine Gesundheit und Lebensqualität nehmen und diese womöglich sogar verbessern.
Unter dem Motto "Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter." setzt das Gesundheitsministerium mit seiner Kampagne genau an diesem Punkt an. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung verbringen Menschen heute längere Zeit im Ruhestand. Um die gewonnene Lebenszeit voll und ganz ausschöpfen zu können, ist die eigene Gesundheit der wohl entscheidendste Faktor.
Henriette Hönings, Chefärztin der Klinik für Geriatrie an der Helios Frankenwaldklinik Kronach, rät dazu, folgende Tipps zu beherzigen,: "Bleiben Sie beweglich im Bereich der geistigen Aktivität, der körperlichen Fitness und der sozialen Beziehungen. "
Bereits im Herbst 2015 richtete die Gesundheitsregionplus Landkreis Kronach die Ar-beitsgruppe "Gesundheit im Alter" ein, um interessante Angebote für die Zielgruppe Senioren zu entwickeln. IAuch die aktuelle Schwerpunktkampagne des Gesundheitsministeriums wird durch die Gesundheitsregionplus und ihre Arbeitsgruppe aufgegriffen. Wer sich k informieren will, erhält das Magazin "Freiraum", das die Kampagne und ausgewählte Vorbilder in Sachen aktives Altern vorstellt, sowie die zwei Broschüren "7min-Workout" und "66 Tipps für ein genussvolles und aktives Leben" in der Geriatrie der Frankenwaldklinik Kronach, in den Gemeindensowie im Foyer des Landratsamts Kronach. Der Ratgeber "Fit im Alter" ist zudem zu den üblichen Öffnungszeiten an der Pforte des Landratsamtes erhältlich. red
Mit zunehmendem Alter erhöht sich zugleich die Wahrscheinlichkeit für körperliche Beschwerden, chronische Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit. Die gute Nachricht: Durch vorbeugendes Verhalten kann jeder selbst Einfluss auf seine Gesundheit und Lebensqualität nehmen und diese womöglich sogar verbessern.
Unter dem Motto "Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter." setzt das Gesundheitsministerium mit seiner Kampagne genau an diesem Punkt an. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung verbringen Menschen heute längere Zeit im Ruhestand. Um die gewonnene Lebenszeit voll und ganz ausschöpfen zu können, ist die eigene Gesundheit der wohl entscheidendste Faktor.
Henriette Hönings, Chefärztin der Klinik für Geriatrie an der Helios Frankenwaldklinik Kronach, rät dazu, folgende Tipps zu beherzigen,: "Bleiben Sie beweglich im Bereich der geistigen Aktivität, der körperlichen Fitness und der sozialen Beziehungen. "
Bereits im Herbst 2015 richtete die Gesundheitsregionplus Landkreis Kronach die Ar-beitsgruppe "Gesundheit im Alter" ein, um interessante Angebote für die Zielgruppe Senioren zu entwickeln. IAuch die aktuelle Schwerpunktkampagne des Gesundheitsministeriums wird durch die Gesundheitsregionplus und ihre Arbeitsgruppe aufgegriffen. Wer sich k informieren will, erhält das Magazin "Freiraum", das die Kampagne und ausgewählte Vorbilder in Sachen aktives Altern vorstellt, sowie die zwei Broschüren "7min-Workout" und "66 Tipps für ein genussvolles und aktives Leben" in der Geriatrie der Frankenwaldklinik Kronach, in den Gemeindensowie im Foyer des Landratsamts Kronach. Der Ratgeber "Fit im Alter" ist zudem zu den üblichen Öffnungszeiten an der Pforte des Landratsamtes erhältlich. red