Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) ist mit über 60 000 Mitgliedern der stärkste und bedeutendste Lehrerverband im Freistaat. Vorsitzende Petra Fiedler begrüßte die zahlreichen Besucher des Kreisverbandes Forchheim zur Jahreshauptversammlung in Kirchehrenbach mit einer umfangreichen durch Bilder dokumentierten Rückschau.
Neben Fahrten war auch die Teilnahme am Oberfränkischen Pensionistentag in Coburg oder der Schuljahresabschluss am Kreuzberg gefragt. Informations-, Fortbildungs- und kulturelle Veranstaltungen wie die Gesprächsrunde mit Landrat Herrmann Ulm (CSU) zur demografischen Entwicklung im Landkreis Forchheim und der Workshop "Körpersprache im Unterricht bewusst einsetzen" rundeten das Programm ab.
Auch 2018 warten wieder umfangreiche Veranstaltungen auf die Mitglieder des Kreisverbandes: am 20. Februar ein Besuch der Ausstellung Kinderbücher für mehr Frieden und Menschlichkeit in Heroldsbach mit dem Titel "Guten Tag, lieber Feind". Es folgt am 12. März eine Gesprächsrunde mit MdL Thorsten Glauber (FW). "Pomologen im Ornat - vom Pfarrgarten zur Streuobstwiese" ist der heimat-kundliche Beitrag am 11. April. Ein Workshop folgt im Mai, bevor die Mitglieder am 21. Juni den Kussweg in Hollfeld und am 29. Juni den Pensionistentag in Bayreuth besuchen. Schuljahresabschluss am Kreuzberg (17. Juli), Weinfahrt (5. Oktober), ein Vortrag über Rechtschutz und Diensthaftpflicht (6. November) und die vorweihnachtliche Feierstunde am 10. Dezember folgen. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte die Vorsitzende besonders viele und langjährige Mitglieder und bedankte sich für ihre Treue zum BLLV. 50 Jahre schon sind Walter Bäuerlein, Karl-Heinz Thurn, Erwin Dittrich, Manfred Fenne und Ehrenvorsitzender Winfried Wedekind beim BLLV. Geehrt wurden weiterhin Wolfgang Prösl, Brigitte Stähr-Schmitt, Eva Maria Strelow, Irmtraud Prade und Eike Schuster für 40 Jahre; Marianne Heckmann, Mariegunde Förster, Beate Nägel, Sonja Birkel, Ingrid Lenneps, Claudia Schmitt, Mariette Ollet und Dr. Christiane Kögelmaier-Horn für 25 Jahre treue Mitgliedschaft im BLLV.
Die Neuwahlen bestätigten die Arbeit des Vorstands. Petra Fiedler ist die alte und neue Vorsitzende des Kreisverbandes Forchheim. Die Lehrerin an der Adalbert-Stifter-Mittelschule in Forchheim wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ehrenvorsitzender Winfried Wedekind lobte in seinen Dankesworten ihre "souveräne und hervorragende Arbeit" im Kreis, Bezirk und seit 2011 auch als Vorsitzende des Personalrates für die Gesamtheit der Volksschulen im Bereich des Schulamtes Forchheim. Mit ihr habe der BLLV Forchheim eine starke Persönlichkeit an seiner Spitze, die die Herausforderungen der Schul- und Bildungspolitik aus Erfahrung kenne und sich für passgenaue Lösungen einsetze. An ihre Seite wurde Sabine Tille als Zweite Vorsitzende wiedergewählt. Silke Schürr wurde die neue Geschäftsführerin.
Für das Amt des vor wenigen Tagen verstorbenen Kreiskassiers Franz Klaus konnte in der Kürze kein Nachfolger gefunden werden, so bleibt dieses wichtige Amt zunächst unbesetzt. red
        Neben Fahrten war auch die Teilnahme am Oberfränkischen Pensionistentag in Coburg oder der Schuljahresabschluss am Kreuzberg gefragt. Informations-, Fortbildungs- und kulturelle Veranstaltungen wie die Gesprächsrunde mit Landrat Herrmann Ulm (CSU) zur demografischen Entwicklung im Landkreis Forchheim und der Workshop "Körpersprache im Unterricht bewusst einsetzen" rundeten das Programm ab.
Auch 2018 warten wieder umfangreiche Veranstaltungen auf die Mitglieder des Kreisverbandes: am 20. Februar ein Besuch der Ausstellung Kinderbücher für mehr Frieden und Menschlichkeit in Heroldsbach mit dem Titel "Guten Tag, lieber Feind". Es folgt am 12. März eine Gesprächsrunde mit MdL Thorsten Glauber (FW). "Pomologen im Ornat - vom Pfarrgarten zur Streuobstwiese" ist der heimat-kundliche Beitrag am 11. April. Ein Workshop folgt im Mai, bevor die Mitglieder am 21. Juni den Kussweg in Hollfeld und am 29. Juni den Pensionistentag in Bayreuth besuchen. Schuljahresabschluss am Kreuzberg (17. Juli), Weinfahrt (5. Oktober), ein Vortrag über Rechtschutz und Diensthaftpflicht (6. November) und die vorweihnachtliche Feierstunde am 10. Dezember folgen. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte die Vorsitzende besonders viele und langjährige Mitglieder und bedankte sich für ihre Treue zum BLLV. 50 Jahre schon sind Walter Bäuerlein, Karl-Heinz Thurn, Erwin Dittrich, Manfred Fenne und Ehrenvorsitzender Winfried Wedekind beim BLLV. Geehrt wurden weiterhin Wolfgang Prösl, Brigitte Stähr-Schmitt, Eva Maria Strelow, Irmtraud Prade und Eike Schuster für 40 Jahre; Marianne Heckmann, Mariegunde Förster, Beate Nägel, Sonja Birkel, Ingrid Lenneps, Claudia Schmitt, Mariette Ollet und Dr. Christiane Kögelmaier-Horn für 25 Jahre treue Mitgliedschaft im BLLV.
Die Neuwahlen bestätigten die Arbeit des Vorstands. Petra Fiedler ist die alte und neue Vorsitzende des Kreisverbandes Forchheim. Die Lehrerin an der Adalbert-Stifter-Mittelschule in Forchheim wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ehrenvorsitzender Winfried Wedekind lobte in seinen Dankesworten ihre "souveräne und hervorragende Arbeit" im Kreis, Bezirk und seit 2011 auch als Vorsitzende des Personalrates für die Gesamtheit der Volksschulen im Bereich des Schulamtes Forchheim. Mit ihr habe der BLLV Forchheim eine starke Persönlichkeit an seiner Spitze, die die Herausforderungen der Schul- und Bildungspolitik aus Erfahrung kenne und sich für passgenaue Lösungen einsetze. An ihre Seite wurde Sabine Tille als Zweite Vorsitzende wiedergewählt. Silke Schürr wurde die neue Geschäftsführerin.
Für das Amt des vor wenigen Tagen verstorbenen Kreiskassiers Franz Klaus konnte in der Kürze kein Nachfolger gefunden werden, so bleibt dieses wichtige Amt zunächst unbesetzt. red