Der Umbau des Verwaltungsgebäudes in Großenseebach ist abgeschlossen und demnächst werden, wie vom Gemeinderat beschlossen, die Außenanlagen neu gestaltet.
In der Sitzung des Gemeinderates stellte Architekt Erich Popp ein Gestaltungskonzept vor. Auf der Westseite sollen drei weitere Parkplätze angelegt werden, die auf kürzestem Weg zum bestehenden barrierefreien Zugang des Gebäudes führen. Nach der Planung sind dazu auch Erdarbeiten erforderlich und der bestehende Hügel muss etwa bis auf Höhe der Lichtschächte abgetragen werden.
Nach Auffassung von Bürgermeister Bernhard Seeberger (FW) und der Verwaltung können die Arbeiten größtenteils vom Bauhof ausgeführt werden. Auch der Grünbereich soll neu gestaltet werden, und der Planer empfahl dafür niedrige Büsche, wobei zwei Bäume erhalten werden sollen. Für die Pflasterung der Parkplätze schlug Popp ein wasserdurchlässiges Pflaster vor und nur am Rand der Parkplätze ein durchgehendes Pflaster.


Warnung vor Stolperfallen

Dies missfiel Andreas Seeberger, denn Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer würden dabei Probleme bekommen, prophezeite der CSU-Gemeinderat. Der Wunsch von Heike Weiser (FW), entlang der Rampe zum Haupteingang eine Sitzgelegenheit unterzubringen, könnte erfüllt werden, erklärte Erich Popp.