Das traditionelle Fischessen des SPD Distrikts Haßlachtal fand erstmals im Gasthaus "Waldfrieden" in Förtschendorf statt. Das bisherige Stammlokal, Gasthaus "Resi" in Neukenroth, wird zum Gesundheitszentrum umgebaut. Daher war Distriktvorsitzender und Zweiter Bürgermeister von Pressig, Wolfgang Förtsch, recht froh und dankbar, eine Alternative gefunden zu haben.
Förtsch freute sich, als Hauptredner, den SPD-Kreisvorsitzenden und Landtagskandidaten Ralf Pohl begrüßen zu können. Weiterhin galt ein besonderer Gruß zwei Jubilaren und den Mandatsträgern sowie Ortsvereinsvorsitzenden und Vertretern aus den Ortsvereinen Burggrub, Stockheim, Neukenroth, Pressig, Rothenkirchen und Förtschendorf sowie den DGB-Kreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt und einer Delegation aus Kronach.
Ralf Pohl und Wolfgang Förtsch konnten mit Dieter Grieshammer ein Urgestein der SPD im Haßlachtal für 50-jährige Treue zur SPD mit der Ehrennadel in Gold ehren. Grieshammer gehörte von 1994 bis 2001 dem Marktgemeinderat Pressig an, ist von 1991 an bis heute Kassier und war von 2002 bis 2012 Ortsvorsitzender der SPD Pressig. Mit der Ehrennadel in Silber wurde Siegfried Lang aus Reitsch geehrt. Siegfried Lang war langjähriger Ortsvorsitzender der SPD in Stockheim und nimmt rege am kommunalpolitischen Geschehen im Haßlachtal teil.
Ralf Pohl griff aktuelle Kreisthemen auf und fragte: "Was ist aus der großen Ankündigung mit einer Realschule in Pressig geworden?" Im Landratswahlkampf 2016 sei eine Realschule in Pressig vom MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) vollmundig ins Gespräch gebracht worden. Bis heute liege dafür kein Konzept vor, die SPD erwarte klare Aussagen noch vor der Landtagswahl im September. "Ich frage mich schon, warum die Übermittlung der Geburten- und Schülerzahlen vom Landratsamt an das Kultusministerium so lange dauerte? Und auch die Akzeptanz einer solchen Einrichtung bei den Eltern und Schülern müsste geprüft werden", forderte Pohl. Er zeigte sich enttäuscht, dass die Ortsumgehung der B 85 Pressig nicht im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans sei. Da werde sich wohl wieder auf Jahrzehnte nichts mehr tun. Das sei ein klares Versagen der Wahlkreisabgeordneten der CSU, meinte der Landtagskandidat und fügte hinzu, "auch beim Autobahnabschnitt der B 173 Küps-Oberlangenstadt gibt es keine Fortschritte, lediglich heiße Luft!"
Ferner sah der SPD- Kreisvorsitzende und Kreisrat Pohl die Erhöhung der Mobilität durch die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis als unverzichtbar, für ältere Menschen wie auch für die Jugend. eh